Peer Connect Failure / SMTP Port 587 statt 25

Home-›Foren-›Pegasus Mail-›Peer Connect Failure / SMTP Port 587 statt 25

  • Dieses Thema hat 0 Antworten und 1 Stimme, und wurde zuletzt aktualisiert 13:32 um 22. Juli 2004 von puffaldt.
1 Antwort anzeigen (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beitrag
  • #23394
    puffaldt
    Teilnehmer

      Problem:
      Pegasus zeigt plötzlich (\”über Nacht\”, \”ohne, dass ich etwas am System verändert habe\”) eine Fehlermeldung beim SMTP-Versand von Mails, in der von \”peer connect failure\” die Rede ist.

      Ursache: (Arbeitsthese)
      Der Internet Service Provider hat Port 25, der üblicherweise für den SMTP-Versand von Mails verwendet wird, gesperrt. Es gibt dieser Tage einige solcher Aktionen – wenn man mal nach diesen Stichworten herumgoogelt, wird man viele Treffer aus den letzten vier Wochen finden.

      Lösung: (Arbeitsthese)
      Es müssen 5 Bedingungen erfüllt sein:

      1) Im Mailclient muss die Einstellung des SMTP Port von 25 auf 587 geändert werden. Pegasus lässt das zu, aber damit allein ist noch nichts gewonnen.

      2) Port 587 erfordert zwingend eine Authentifizierung (Anmeldung mit Benutzername und Passwort) beim SMTP-Versand. Diese Option kann in Pegasus auf der selben Seite wie der Port eingestellt werden.

      3) Falls man eine eigene Firewall oder sonstige Gerätschaft verwendet, die einen Einfluss auf die Konfiguration der Internetverbindung hat, muss man sicher stellen, dass Port 587 geöffnet ist.

      4) Der Mailprovider muss Port 587 geöffnet haben. Hierauf hat man keinen Einfluss. Ist Port 587 dort offen, kann man nach der Umstellung des Clients wieder Mails versenden, andernfalls kommt die gleiche Fehlermeldung. Falls diese Bedingung nicht erfüllt ist, gibt es 3 Möglichkeiten, diesen Konflikt zu lösen:
      a) Den Support des Mailproviders bitten, dass Port 587 auf den Mailservern geöffnet wird.
      b) Zu einem anderen Mailprovider wechseln, der Port 587 unterstützt.
      c) Zu einem anderen ISP wechseln, der weiterhin Port 25 erlaubt – wobei diese Variante langfristig kaum haltbar ist, wenn Port 587 als Standard anerkannt wird.

      5) Der Mailclient muss das vom Mailprovider eingeleitete Authentifizierungsverfahren bedienen können: entweder LOGIN, CRAM-MD5 oder PLAIN. Ein TCP-Log beim Verbindungsaufbau liefert Hinweise, wie der Mailserver die Authentifizierung abwickeln möchte. Falls diese Bedingung nicht erfüllt ist (man erhält zu diesem Zeitpunkt, also wenn Bedingungen 1 bis 4 erfüllt sind, übrigens eine andere Fehlermeldung), muss man den Mailclient wechseln. Pegasus 3.12 hat hier Schwächen – ich musste aus genau diesem Grund auf Version 4.1 wechseln.

      Dieser letzte Punkt konnte übrigens auch für Probleme beim SMTP-Versand verantwortlich sein, wenn man noch auf Port 25 arbeitete – sobald man freiwillig die unter Punkt 2) beschriebene Authentifizierung aktivierte.

      Gruß, Jörg Puffaldt

      [Editiert am 23/7/2004 von puffaldt]

    1 Antwort anzeigen (von insgesamt 1)

    Das Thema ‘Peer Connect Failure / SMTP Port 587 statt 25’ ist für neue Antworten geschlossen.

    -