- Outlook-Kalender nach Geburtstagen sortieren mittels VBA
Auf Mailhilfe.de haben wir zahlreiche Rückmeldungen darüber erhalten, wie Microsoft Outlook Geburtstage in verschiedenen Ansichten darstellt. Wir haben festgestellt, dass Outlook in bestimmten Szenarien nicht so arbeitet, wie es die meisten Benutzer erwarten würden. Zum Beispiel:
Ein Kontakt hat das Geburtsdatum 18.11.1935. Wenn Sie in der Monats-/Wochen-/Tag-Ansicht nachsehen, erscheint das Geburtstagsdatum korrekt für das Jahr 2024. Aber in der Listenansicht wird es an den Anfang der Liste gesetzt. Der Grund dafür ist, dass Outlook nach dem seriellen Wert des Datums sortiert, wenn es ein numerisches Datumsformat verwendet. Das Event wird überhaupt nicht angezeigt, wenn Sie nach Startdaten für 2024 filtern, da das Jahr 1935 ist.
- Outlook für Microsoft 365 Apps – Feature-Update vom September 2023
Microsoft hat das Feature-Update vom September 2023 für Outlook für Microsoft 365 Apps im Current Channel veröffentlicht.
Diesmal handelt es sich bei der Aktualisierung für Outlook um ein eher kleines Release, denn es enthält nur zwei dokumentierte Korrekturen:
- Von OAuth2-Problemen bis zu SVG-Favicons: Thunderbird 115.3.0 im Überblick
Thunderbird hat kürzlich eine bedeutende Aktualisierung mit der Veröffentlichung der Version 115.3.0 erlebt. Dieses Update, welches am 26. September 2023 den Channel-Benutzern vorgestellt wurde, bringt eine Vielzahl von Fehlerbehebungen und Optimierungen mit sich, die die Benutzererfahrung weiter verbessern sollen. Von der Beseitigung kleinerer Anzeigeprobleme bis hin zu essentiellen Korrekturen, die das Senden von E-Mails beeinflussen – diese neue Version zeigt Thunderbirds Engagement für Qualität und Benutzerzufriedenheit. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Änderungen und was sie für die Endbenutzer bedeuten.
Mehr lesen
- Neue ZeroFont Phishing-Methode täuscht Outlook-Nutzer mit gefälschten AV-Scans
Hackangriffe nehmen ständig an Raffinesse zu. In einer aktuellen Entwicklungsstufe sind Hacker darauf spezialisiert, sogenannte ZeroPoint-Schriften in E-Mails zu verwenden, um bösartige E-Mails in Microsoft Outlook so erscheinen zu lassen, als wären sie sicher von Sicherheitstools gescannt worden.
Obwohl die ZeroFont-Phishing-Technik in der Vergangenheit bereits verwendet wurde, dokumentiert der ISC Sans-Analyst Jan Kopriva nun erstmals diese spezifische Anwendungsmethode.
- Neue Updates für Supernova geplant
Seit der Einführung von Thunderbird Supernova sind Aktualisierungen der Benutzeroberfläche (UI) und des Benutzererlebnisses (UX) für die Kartenansicht im Nachrichtenlisten-Format in Planung. Das Hauptziel dieser Aktualisierungen ist es, eine schnellere visuelle Rückmeldung zu ermöglichen.
Mehr lesen
Neue Forenthemen
- Thema
- Stimmen
- Letzter Beitrag