2 GB-Genze von posteingang.dbx

Home-›Foren-›Outlook Express-›2 GB-Genze von posteingang.dbx

7 Antworten anzeigen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beitrag
  • #181128
    sontag96
    Participant

      Wie hast Du komprimiert? Welchen Weg hast Du dafür eingeschlagen?

      #181130
      posteingang
      Participant

        Hallo,

        hatte versucht, die Nachrichten über EXTRAS-OPTIONEN-WARTUNG-JETZT BEREINIGEN zu komprimieren. Brachte aber nix. Habe es dann über DATEI-ORDNER-KOMPRIMIEREN gemacht und hatte nun eine 900MB-posteingang.dbx, in der etliche Mails fehlten. Zumindest die letzten 4 5 Wochen waren weg. Das war eigentlich nicht das, was ich wollte. Habe die posteingang.dbx.bak aus dem Papierkorb wiederhergestellt und in den Speicherordner von OE kopiert. Also, Komprimieren geht, alle Mails dabei behalten offensichtlich nicht. Danke Herr Gates 🙁

        #181131
        sontag96
        Participant

          Hallo posteingang,

          bitte verzeih mir, aber der Fehler liegt beim Nutzer und nicht beim Anbieter.

          Die Tatsache, dass Du, dem Anschein nach, Datenverlust hast, liegt an Deinem Fehlverhalten.

          Der lokalen Ordner INBOX (Posteingang) ist stets unverzüglich zu leeren. Entweder durch Löschen und/oder durch Verschieben der E-Mails in andere, selbst erstellte Ordner.

          Kein einziger Ordner sollte größer werden als maximal 400 MegaByte.

          Fuer eine stabile Sicherheit der Datenbankdateien (*.dbx) von OE
          (Outlook Express) sollten im Idealfall mindestens einmal taeglich
          folgende zwei Prozeduren durchgefuehrt werden:

          => OE oeffnen
          => Menu Extras oeffnen
          => Optionen
          => Wartung
          => Jetzt bereinigen
          => Komprimieren

          Nach dem Durchlauf dieser ersten Prozedur sollte die folgende zweite
          Prozedur durchgefuehrt werden:

          => OE oeffnen
          => Menu Datei oeffnen
          => Ordner
          => Alle Ordner komprimieren

          Wurden beide Prozeduren regelmaessig durchlaufen, wird es, mit an
          Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, keine Probleme mehr mit den
          Datenbankdateien von OE geben.

          Bitte lies dazu auch die nachfolgenden Informationen:

          http://oe-faq.de/?56FAQ:3.06

          Zitat Freudi (Ottmar Freudenberger)

          Was macht das Komprimieren?

          Wenn Du eine \”Nachricht\” verschiebst, dann wird sie in der DBX-Datei
          des urspruenglichen Ordners intern als geloescht markiert und damit
          von OE auch nicht mehr angezeigt. Physikalisch geloescht ist die
          Nachricht im urspruenglichen Ordner damit aber nicht. Erst nach einem
          Komprimieren (Vorzugsweise ueber \”Datei | Ordner | Alle Ordner
          komprimieren\”), werden die intern als geloescht markierten
          Datensaetze auch tatsaechlich physikalisch entsorgt.

          Solange Du OE die Datenbank nicht komprimieren laesst, hast Du also
          beim Verschieben einer Nachricht die gleiche Nachricht in zwei DBX-
          Dateien auf der Platte: Ein Mal im urspruenglichen Ordner bzw. dessen
          DBX-Datei und zum Zweiten in der DBX-Datei des Ordners, in die Du die
          Nachricht verschoben hast.

          In anderen Worten:

          Das \”Komprimieren\” bedeutet *nicht*, dass die Dateien in ein anderes,
          schlankeres Format gebracht werden (z.B. ZIP oder RAR). Vielmehr wird
          die Datenbank (Gesamtheit aller DBX-Dateien) auf Vordermann gebracht.
          Wenn Du bleistiftsweise in einem OE-Ordner eine \”Nachricht\” loeschst
          und/oder verschiebst, dann wird die zu loeschende Nachricht in der
          Datenbank als geloescht *markiert* und daher nicht mehr in OE
          angezeigt.

          *Physisch* ist die \”geloeschte\” Nachricht aber nach wie vor in der
          Daten- bank (der/den DBX-Datei(en)) vorhanden, laesst sich also auch
          im Extremfall wiederherstellen. Beim Komprimieren wird die Datenbank
          reorganisiert, wobei auch in der Datenbank als geloescht markierte
          Nachrichten physisch aus der Datenbank entfernt werden.

          Wenn Du in OE laengere Zeit keine Komprimierung ausfuehrst, fuehrt
          das mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu einem Datenbankfehler,
          der zumindest vordergruendig in Datenverlust enden kann. Sowas will
          man nicht riskieren.

          Zitat Ende

          Freundliche Grüße

          sontag96
          100630105959.a.apuce@spamgourmet.com
          Klick mich[/url]

          [Editiert am 2010-6-30 von sontag96]

          #181139
          posteingang
          Participant

            Okay, um mir das zu erklären, hätte ein Dreizeiler gereicht. Habe das soweit nun auch verstanden. Von der empfohlenen Komprimierung stand aber bei OE nirgends etwas. Ist aber egal. Habe ja alle Mails wieder. Werde mich mal in einer ruhigen Stunde ranmachen und den Spam rauslöschen, posteingang.dbx backuppen und dann nochmal komprimieren. Oder alle Mails extrahieren und in einer neu angelegten (leeren) posteingang.dbx importieren.
            Und dann erstelle ich einfach Ordner für jedes Jahr, in welchen dann die entsprechenden Mails archiviert werden. Einiges an Arbeit… aber damit werde ich leben müssen. OE könnte zumindest eine Meldung anzeigen, wenn die 2GB-Grenze für einen der Ordner fast erreicht ist. Als Laie weiß man doch nix von diesem Limit.
            Die Meldung, daß man nachrichten komprimieren kann, kommt auch erst seit kurzer Zeit. Da steht dann aber auch nix vom Risiko dabei. Da diese Komprimierung eh immer mit einer Fehlermeldung endete, setze ich den für die Meldung verantwortlichen Wert in der Registry seit Monaten mit einer eigens erstellten reg-Datei auf Null zurück.
            Muß ich mich jetzt bei Bill Gates entschuldigen??? Ich denke mal, es gibt genügend Baustellen unter MS. Trotzdem liebe ich es.

            Danke für Deine Hilfe

            #181151
            sontag96
            Participant

              Es freut mich, wenn ich helfen konnte.

              #181153
              posteingang
              Participant

                Wenn Du mir jetzt noch meine verlorenen Mails zurückzauberst…dann könnte ich fast so etwas wie Liebe entwickeln 😀
                Mir sind schon 3 Posteingänge bei Erreichen der 2 GB abgekackt… bevor ich überhaupt was von dieser ominösen Grenze erfahren habe. Dachte bis dahin immer, es sei eben einfach ein \”normaler\” Crash. Umgehe ich das Speichern in der posteingang.dbx, wenn ich neue Ordner erstelle und per Regel ankommende Mails automatisch nach dem Empfänger geordnet (ich habe über 25 pop3-Accounts in OE angelegt)in die dafür erstellten Ordner VERSCHIEBE?

                #181167
                sontag96
                Participant

                  Bei POP3-Konti werden abgerufene E-Mails stets im lokalen Ordner INBOX (Posteingang) abgelegt. Bei Outlook Express ist das nicht änderbar.

                  Selbstverständlich kannst Du Regeln erstellen, durch die eingegangene Nachrichten in andere Ordner verschoben werden können.

                  Das schont aber nicht den Posteingang und bewahrt nicht vor der Pflicht, in regelmäßigen, möglichst kurzen Zeitabständen, alle Ordner komprimieren zu lassen.

                7 Antworten anzeigen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)

                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                Loading...