Home-›Foren-›Thunderbird-›Adressbuch weg
- This topic has 6 Antworten, 1 Stimme, and was last updated 13:08 um 17. Januar 2006 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 15. Juni 2005 um 23:53 #29959UnbekanntParticipant
Hallo!
Ich habe folgendes Problem: Mein Rechner ist abgeschmiert und nach dem Neustart hat Thunderbird über irgendein Problem bzgl. des Adressbuches eine Meldung angezeigt, die ich jedoch aus Versehen sofort weggeklickt habe. Naja, seitdem ist mein Adressbuch völlig leer…
Daraufhin habe ich die Grösse der abook.mab geprüft und habe festgestellt, dass sie ca. 52 kb gross ist. Im Editor geöffnet habe ich festgestellt, dass auf jeden Fall noch alle Einträge enthalten sind.
Wie kann ich Thunderbird dazu bringen, wieder dieses Adressbuch zu verwenden??
ich hoffe es kan mir jemand helfen…
danke
Peter16. Juni 2005 um 12:44 #101924UnbekanntParticipantHallo Peter,
klicke bei Tb auf Adressbuch, dann auf Extras, importieren, Adressbücher, dann Textdatei und wähle Dein Adressbuch aus. Sicher hat TB ein neues in einem neuen Profil angelegt o.ä. Mit dieser Vorgehensweise bekommst du Dein altes aber sicher zurück.
Gruß,
Martin
18. Juni 2005 um 08:48 #102276UnbekanntParticipantDanke Martin. Habe es ganuso probiert und dachte schon, dass es hinhauen würde… aber nein:
Ich habe jetzt in meinem Adressbuch ein neues Adressbuch \“Abook\“, dass zwar so an die 800 Einträge enthält, aber leider nicht mit den entsprechenden Feldern und so.
Oft sieht dass dann so aus
(^9F^23D)(^A3^23E)(^BB=48)(^85=)(^86=)(^88=)(^8B=)(^8C=)(^8D=)(^8E=0)
(unter Vorname, die restlichen Felder sind leer… Bei anderen Einträgen stehen dann hinter dem \“=\“ Namen, Email-Adressen, Telefon-Nr. usw.).
Bei dem Import bin ich wie folgt vorgegangen:
Adressbuch / Extras / Importieren / Adressbücher / Textdatei
Dann musste ich auf \“alle Dateien\“ wechseln, damit abook.mab angezeigt wurde…
was habe ich falsch gemacht????
danke
Peter24. Juni 2005 um 07:59 #102989UnbekanntParticipantHatte das selbe Problem und hab es folgendermassen in den Griff gekriegt: Die zerschossene Adressbuchdatei in einem Editor öffnen. Bei mir waren am Dateiende irgendwelche kryptischen Zeichen zu sehen, die habe ich einfach gelöscht und das ganze als abook.mab in meinem Profilordner gespeichert. Danach waren die Adressen wieder da 🙂 Wenn man sich die Datei im Editor anschaut, sieht man schon die Struktur in der die Adresskarten dort abgelegt sind, denke ich mal… Im Zweifelsfall auch mal mit der intakten abook.mab vergleichen und vor dem Überspeichern natürlich eine Sicherungskopie ziehen. Hoffe ich konnte weiterhelfen
28. Juni 2005 um 00:54 #103159UnbekanntParticipanthallo peter,
deine 52 kb abook.mab datei zunächst sichern (in ein anderes verzeichnis kopieren).
dann die datei im ursprünglichen ordner (profile/…) löschen.
anschließend die gesicherte datei wieder ins ursprüngliche folder zurückkopieren.
das adressbuch ganz normal öffnen und alles ist wieder da!das hört sich wie ein wunder an, bei mir hats aber genauso geklappt!
grüße, anderer Martin
17. Juli 2005 um 16:15 #104751UnbekanntParticipantHallo,
da in meinem Fall keiner der bisher genannten Ratschläge funktioniert hat (Der PC – das unbekannte Wesen :crash: ), habe ich einen anderen Weg ausprobiert, der in meinem Fall tatsächlich funktioniert hat:
1. Sicherheitskopien von abook.mab und abook.mab.bak erstellen (nur für den Fall…)
2. abook.mab löschen
3. Erweiterung .bak der abook.mab.bak löschen
4. Thunderbird öffnen – alle Adressen sind wieder da!Viel Erfolg!
17. Januar 2006 um 13:08 #123325UnbekanntParticipantVielen Dank, das hat bei mir unter Suse 9.3 auch prima geklappt!
Gruß, Jochen
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Adressbuch weg’ ist für neue Antworten geschlossen.