Home-›Foren-›Outlook Express-›Anlagen gelöscht
- This topic has 5 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 17:58 um 9. Oktober 2004 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 12. August 2004 um 13:42 #23708UnbekanntParticipant
Hallo,
outlook löscht meine Anlagen meiner emails. Liegt das an Norton Anitivirus. Wie kann ich das abstellen?
Danke.
Doro
12. August 2004 um 14:33 #79639lastwebpageModeratorHallo,
Extras->Optionen->Sicherheit->speichern von virenanhängen zulassen.Peter
12. August 2004 um 14:42 #79641UnbekanntParticipantDanke schön.
Hast Du vielleicht auch noch eine Lösung für meine Versenden-Problem.
Beim Versuch zu versenden erscheint immer follgende Meldung:Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: \’pop3.web.de\‘, Server: \’smtp.web.de\‘, Protokoll: SMTP, Port: 25, Secure (SSL): Ja, Socketfehler: 10061, Fehlernummer: 0x800CCC0E
Er ruft zwar e-mails ab, allerdings sendet er keine.
Danke.
9. Oktober 2004 um 15:28 #83045UnbekanntParticipantHallo
Bei mir wurden auch Anlagen gelöscht die als unsicher bewertet wurden. Kann ich die irgendwie wieder auftreiben?<< Hallo, Extras->Optionen->Sicherheit->speichern von virenanhängen zulassen.
Peter>>
ist das nicht gefährlich das \“speichern von virenanhängern\“ zuzulassen?
Sebastian
9. Oktober 2004 um 15:42 #83050lastwebpageModeratorHallo,
nein kannst du nicht die Anhänge wurden ja gelöscht,und JA du solltest diese Option NICHT abschalten,da sie sehr wohl einen Sinn macht.
Vereinfacht gesagt sind alle Anlagen unsicher die irgendwas machen können,
also z.B. Exe Dateien,aber auch dateien die Irgendwas beinhalten was etwas machen könnte,also z.B. Dateien die Irgendwelche dokumente enthalten wo \“gefährliche\“ scripts enthalten sind.Konsequenterweise müssten also eigentlich auch Word und Excel Dokument gesperrt sein.Aber z.B. eine mp3 Datei ist sicher weil sie selber ja keine Daten verändert.So,was ist zu tun? Lieber darauf verzichten und bitten den Absender das Ganze als ZIP Datei zu senden.
Peter
9. Oktober 2004 um 17:58 #83056UnbekanntParticipantHallo.
Danke für die schnelle antwort. Nur noch eines:
Ich hab bei web.de den Spamfilter eingeschaltet also lädt OE mails mit unbekanntem absender nicht sofort runter sondern erst wenn ich bei web.de \“kein Spam\“ anklicke. Also wird das Risiko, Anhänge mit Viren auf den Rechner zu laden, doch sehr reduziert oder? Ausserdem dachte ich das Viren erst aktiv werden wenn man die Anlagen öffnet. Würdest du mir trotzdem empfehlen die funktion beizubehalten?
Sebastian
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Anlagen gelöscht’ ist für neue Antworten geschlossen.