Fehler (0x800CCC0F) bei Outlook 2003 beim Senden und Empfangen von E-Mails über POP3

Home-›Foren-›Outlook-›Fehler (0x800CCC0F) bei Outlook 2003 beim Senden und Empfangen von E-Mails über POP3

11 Antworten anzeigen - 16 bis 26 (von insgesamt 26)
  • Autor
    Beitrag
  • #95888
    Unbekannt
    Participant

      sers

      hatte das gleiche problem, nur hab ich norton antivir 2003.
      die port-änderung hat bei mir nur den fehler 0x800ccc0e gebracht, aber versendet wurde trotzdem nicht.
      aber wenn ich in norton unter email-prüfung die wurm-blockierung ausschalte geht\’s versenden problemlos. ich denk mal, antivir meint da will sich n wurm verschicken und blockiert dies deshalb. meiner erfahrung nach hat dies aber nichts mit den firewall-einstellungen zu tun, da der fehler auftritt obwohl outlook ja freien datenverkehr erlaubt hat.
      außerdem würde ich niemand empfehlen, weder die firewall noch den virenscanner zu deaktivieren, solange eine internetverbindung besteht. den virenscanner besonders nicht, wenn man emails empfängt. die wurm-blockierung dürfte da relativ unkritisch sein, da sie nur ausgehende würmer am weiterverbreiten hindert, aber solange der scanner an ist dürfte eigentlich erst gar kein wurm rein kommen.

      grüßle robin

      #97059
      Unbekannt
      Participant

        Hallo
        Habe auch diesen Norten Antivirus und NIS auf meinem Computer,seit dem funktioniert mein posteingan auch nicht mehr.Fehler 0800CCC0F.

        #97060
        Unbekannt
        Participant

          Hallo bei mir hatte ich das selbe Problrem fahre mit einem Router
          habe erst ziemlich viel ausprobiert
          Das einzige was mir geholfen hat den Router für ca 1 Minute vom strom nehmen
          Dabach lief wieder alles super

          Mein Router All 1294 B von Allnet

          #97218
          Unbekannt
          Participant

            Das hat NIS ode NAV so an sich und beim Einstellen sollte man die Freigabe für die Programme explizit auswählen und im Center die Email-Kontrolle für ausgehende mal ausschalten, dadurch kommt oft ein timeout zustande.

            #99798
            Unbekannt
            Participant

              Hallo zusammen,
              Es gibt noch eine Lösung im IS2005:
              Configuration Firewall => Advance => Trojaner und dann eine neue Regel erstellen!
              zulassen ; send + remove + jeden PC + TCP und UDP nur einzelne Prts
              =>und dann die Ports individuell freigeben z.B. 25 und 110.

              Dann gehts auch mit Outlook 2003 und Norten Internet Security 2005

              #101424
              Unbekannt
              Participant

                Hallo zusammen,

                wenn nur das Senden von Mails aufgrund der Trennung von Server nicht geht, liegt das auch häufig an der Emaileinstellung, genauer an der automatischen Trennung der Verbindung nach dem Senden und Empfangen. Also die mal entfernen (e.g. bei Outlook unter Extras/optionen) und ausprobieren.

                Das Problem ist das die Verbindung schon getrennt wird, obwohl noch nicht gesendet wurde, was daher auch nicht funktioniert.

                Viel Glück!

                #103972
                Unbekannt
                Participant

                  Hallo zusammen,

                  hatte bisher auch das gleiche Problem. Eine Lösung hab ich gefunden:

                  1) Laut web.de: [quote] \”Auch an manchen Internetzugängen, insbesondere an Universitäten, in Firmennetzen, Hotels oder auch im Ausland, ist Spamschutzgründen der SMTP-Versand über den Port 25 gesperrt – in diesem Fall wird der E-Mail Versand geblockt. Alternativ kann hier der Versand mittels SMTP-Authentifizierung über den Port 587 verwendet werden.\”

                  –> Also unter

                  Extras – :thumbup: -> Email-Konto –> (gewünschtes anklicken) –> Ändern –> Weitere Einstellungen –> Erweitert –>

                  Posteingangsserver (POP3): 110 (nix ankreuzen)
                  Postausgangsserver (SMTP): von 25 auf 587 ändern (auch nix ankreuzen)

                  2) Oder Service Pack1 von Office 2003 aufspielen

                  Bei mir hats geholfen!!
                  Viel Erfolg
                  Helge
                  [/quote]

                  #103973
                  Unbekannt
                  Participant

                    Hallo zusammen,

                    hatte bisher auch das gleiche Problem. Eine Lösung hab ich gefunden:

                    1) Laut web.de: [quote] \”Auch an manchen Internetzugängen, insbesondere an Universitäten, in Firmennetzen, Hotels oder auch im Ausland, ist Spamschutzgründen der SMTP-Versand über den Port 25 gesperrt – in diesem Fall wird der E-Mail Versand geblockt. Alternativ kann hier der Versand mittels SMTP-Authentifizierung über den Port 587 verwendet werden.\”

                    –> Also unter

                    Extras – :thumbup: -> Email-Konto –> (gewünschtes anklicken) –> Ändern –> Weitere Einstellungen –> Erweitert –>

                    Posteingangsserver (POP3): 110 (nix ankreuzen)
                    Postausgangsserver (SMTP): von 25 auf 587 ändern (auch nix ankreuzen)

                    2) Oder Service Pack1 von Office 2003 aufspielen

                    Bei mir hats geholfen!!
                    Viel Erfolg
                    Helge
                    [/quote]

                    Hallo Helge,

                    Dein Tipp solltest Du Dir patentieren lassen.

                    War megageil!

                    Hat auch bei mir funktioniert. Die News bei Sym… + Co kannste dagegen
                    in die Tonne stecken,

                    Gruß Bernie

                    #104247
                    Unbekannt
                    Participant

                      Danke Helge!

                      Hatte das Problem mit Outlook 2000 und G-Data Anti-Virus!
                      Nach der Umstellung auf 587 alles super!! Danke!

                      #105463
                      Unbekannt
                      Participant

                        [quote]Hallo zusammen,

                        hatte bisher auch das gleiche Problem. Eine Lösung hab ich gefunden:

                        1) Laut web.de: [quote] \”Auch an manchen Internetzugängen, insbesondere an Universitäten, in Firmennetzen, Hotels oder auch im Ausland, ist Spamschutzgründen der SMTP-Versand über den Port 25 gesperrt – in diesem Fall wird der E-Mail Versand geblockt. Alternativ kann hier der Versand mittels SMTP-Authentifizierung über den Port 587 verwendet werden.\”

                        –> Also unter

                        Extras – :thumbup: -> Email-Konto –> (gewünschtes anklicken) –> Ändern –> Weitere Einstellungen –> Erweitert –>

                        Posteingangsserver (POP3): 110 (nix ankreuzen)
                        Postausgangsserver (SMTP): von 25 auf 587 ändern (auch nix ankreuzen)

                        2) Oder Service Pack1 von Office 2003 aufspielen

                        Bei mir hats geholfen!!
                        Viel Erfolg
                        Helge
                        [/quote] [/quote]

                        #116764
                        Unbekannt
                        Participant

                          [quote]Hallo
                          Habe auch diesen Norten Antivirus und NIS auf meinem Computer,seit dem funktioniert mein posteingan auch nicht mehr.Fehler 0800CCC0F.

                          [/quote]

                        11 Antworten anzeigen - 16 bis 26 (von insgesamt 26)

                        Das Thema ‘Fehler (0x800CCC0F) bei Outlook 2003 beim Senden und Empfangen von E-Mails über POP3’ ist für neue Antworten geschlossen.

                        Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                        1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                        Loading...