- This topic has 28 Antworten, 4 Stimmen, and was last updated 12:48 um 4. November 2005 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 5. Oktober 2004 um 11:55 #24684almagarParticipant
Hallo,
seit ein paar Tagen habe ich Probleme mit dem Versenden von Nachrichten in Outlook über mein GMX Konto. Die Konfiguration lautet:
Posteingangsserver(pop3): pop.gmx.net
Postausgangsserver (SMTP): mail.gmx.netMit meinem Benutzername und Passsword. Das Kästchen \“Der Postausgangsserver erfordert Authentifizierung\“ ist eingehackt. Am Anfang hat es problemlos funktioniert, nur seit vorgestern kann ich keine e-mails mehr versenden und bekomme die Fehlermeldung:
Fehler (0x80042109) beim Ausführen der Aufgabe \“pop.gmx.net – Nachrichten werden gesendet und empfangen\“: \“Outlook kann keine Verbindung mit dem Postausgangsserver (SMTP) herstellen. Wenn Sie diese Meldung weiterhin erhalten, wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter.\“
Könnte da jemand bitte helfen? Vielen Dank!!
7. Oktober 2004 um 16:50 #82917UnbekanntParticipantHallo!
Ich habe genau das gleiche Problem! Weißt Du vielleicht mittlerweile was man da machen muss??
Wäre echt nett wenn du mir helfen könntest! Danke schonmal im voraus!
Bye Bye GreEtzZ ~>SonI<~ P.S.: Hilfen bitte an soni90@gmx.de !!7. Oktober 2004 um 18:19 #82927JuliettaParticipant:crash: Hi,Leute!
Könnte mir mal bitte jemand erklären,wie das mit den Server´s überhaupt gehen soll?
Kenne mich auf diesem Gebiet sehr schlecht aus und komme alleine nicht klar.
Was muss ich denn da eingeben?Versuche das seit tagen schon – ohne Erfolg.
Danke im Voraus9. Oktober 2004 um 08:37 #83017almagarParticipantNein, es funktioniert immer noch nicht, und ich habe schon alle Einstellungen getestet, die Outlook anbietet. Vielleicht liegt es an GMX?
Am Anfang hat es bei mir einwandfrei funktioniert. Die Probleme beim Senden von Mails sind aber aufgetretten, ohne das ich etwas geändert hätte.
Viele grüße.
13. Oktober 2004 um 21:35 #83463UnbekanntParticipant… tröstet Euch… Ihr seid nicht alleine mit dem Prob! 🙁
13. Oktober 2004 um 22:04 #83470lastwebpageModeratorHallo,
prüft bitte folgendes:
-Stimmen die Kontendaten 100% ? https://hilfe.gmx.net/sicherheit/ssl.html#outlook erstmal nicht einschalten)
-Könnt ihr euch mit den Benutzerdaten auf der Webmail-Seite bei GMX einloggen?
-Habt ihr bei euerem Sicherheitspaket,Virenscanner die EMail Daten richtig angeben?
-Habt ihr das EMail-Konto mal gelöscht und komplett neu angelegt?
-Wenn vorhanden,was ist mit nicht GMX Konten?
-Hat sich irgendetwas grundlegendes an eurem System geändert? (Updats,neue Software usw.)?Peter
19. Oktober 2004 um 09:41 #84039UnbekanntParticipantbei mir hat das umstellen auf port 587 für smtp die lösung gebracht. port 25 war wohl blockiert.
19. Oktober 2004 um 12:59 #84072UnbekanntParticipantDanke, danke und nochmal danke!!
Das war der Fehler, ich habe den Port auch geändert und jetzt funktioniert das Versenden von Mails wieder. Super!
19. Oktober 2004 um 16:35 #84096UnbekanntParticipantHallo,
ich verwende OL2000 unter Win2000. Ich habe mehrere Konten eingerichtet, die unterschiedliche Server abrufen.
Ich nutze zwei verschiedene DSL-Anschlüsse und eine Modemverbindung.
Ich habe eine Kerio-Firewall eingerichtet.OL kann zeitweise, also manchmal und manchmal nicht, die Server nicht finden. Es zeigt an der angegebene SMTP-server wurde nicht gefunden. bzw. pop3-Server.
Ich verändere nichts und dennoch geht es manchmal und manchmal nicht.
Die Firewall hat eine Traficangabe, die nach Programmen aufschlüsselt. Demnach verursacht weder OL noch die Map..-Datei irgendeinen Trafic. Es findet, wenn ich sonstige Programme ausschalte überhaupt kein trafic statt.
Ich bin für jede Idee dankbar.
😉 GrußConrad
19. Oktober 2004 um 16:38 #84097UnbekanntParticipantzusatz:
Online kann ich die Konten problemlos abrufen.
Conrad
19. Oktober 2004 um 16:58 #84103lastwebpageModerator2 DSL Anschlüsse und ein Modem…,zeitweise…,unterschiedliche Konten…
hört sich stark nach einem generellem Netzwerkproblem an irgendwie.Zu dem ersten Punkt,das würde mich mal intressieren wie du DAS überhaupt ans laufen bekommst,gleichzeitig??….
Peter
20. Oktober 2004 um 05:11 #84165UnbekanntParticipantHey Leute.. ich hab das selbe Problem:
\“Fehler (0x80042109) beim Ausführen der Aufgabe \“Nachrichten werden gesendet\“: \“Outlook kann keine Verbindung mit dem Postausgangsserver (SMTP) herstellen. Wenn Sie diese Meldung weiterhin erhalten, wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter.\“
Und ich turn mittlerweile seit 3 Tagen in bestimmt inzwischen 2094823 Foren und Frage-Antwort-Seiten rum … und es hat noch niemand geschafft, das Problem wirklich zu lösen. Die einzige Lösung, die häufig als wirklich wirksam aussah war \“format c:\“ .. aber das kanns doch auch nicht sein, oder?
Das Ding is folgendes:
Der Rechner und vor allem mein Outlook 2003 mit seinen Strato-Konten läuft seit vielen Monaten Herr Vorragend! Seit 2 Tagen plötzlich kommt diese Meldung.
Hab inzwischen alle Konten neu angelent, meine Norton-Geschichten deinstalliert usw. .. keine Chance.Was ich dabei nicht verstehe… es passiert plötzlich nur zuhaus über mein DSL-Modem.. hat vorher ja, wie gesagt, bestens funktioniert. Wenn ich das Notebook aber mit in die Firma nehme und mich da ins W-Lan einklinke, funktioniert alles fehlerfrei!!
Also muss es doch irgendwas mit der Verbindung auf sich haben, oder ?
Biiiiiiiiittttttte !!!! bitte … wenn einer wirklich ne Ahnung hat oder sogar ne Erfahrung mit dem Problem und ne Lösung am Start.. Bitte bitte hier posten !!! Dann wärst Du mein König!!!
Tausend Dank dafür schonmal
thenemo20. Oktober 2004 um 08:57 #84169lastwebpageModeratorInstallier das Modem und die Netzwerkkarte mal neu…
Oder könnte es sein das irgendwas mit der Umschaltung der WLan Karte aud DSL nicht klappt?
20. Oktober 2004 um 09:54 #84179UnbekanntParticipantHallo,
Frage: \“Zu dem ersten Punkt,das würde mich mal intressieren wie du DAS überhaupt ans laufen bekommst,gleichzeitig??….\“
Antwort: Garnicht, ich habe ein Notebook und damit gehe ich dann an verschiedenen Stellen ins Netz, dabei nutze ich abwechselnd insgesamt zwei DSL-Anschlüsse und eine Telefonleitung.
Wenn es ein genrelles Netzwerkproblem wäre, dürfte ich doch nicht gleichzeitig mit dem explorer ins Netz können. Das funktioniert aber. Also ich habe Trafic, aber eben nur keinen von Outlook.
Danke
Conrad
20. Oktober 2004 um 10:07 #84182lastwebpageModeratorUnd Fehlernummer/Fehlertext?
erhöh den Timeoutwert auf der letzen seite der Konteneinstellungen und in deinem Virenscanner mal,und schalte den Virenscanner für ausgehende Mails ganz ab.Peter
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Fehler mit Postausgangserver SMTP von GMX (mail.gmx.net)’ ist für neue Antworten geschlossen.