GMX -> SMTP alternative E-Mail-Adresse?

Home-›Foren-›Thunderbird-›GMX -> SMTP alternative E-Mail-Adresse?

6 Antworten anzeigen - 16 bis 21 (von insgesamt 21)
  • Autor
    Beitrag
  • #184519
    sontag96
    Participant

      Hallo FooDude,

      ich verstehe.

      Also fritz@nachname.de, mechthild@nachname.de, klaus@nachname.de, anneliese@nachname.de und so weiter.

      In dieser Situation würde ich, wäre ich an Deiner Stelle, für jede Adresse ein Konto in Thunderbird einrichten und in jedes Reply-to-Feld die ursprüngliche E-Mail-Adresse eintragen, damit die zu erwartenden Antworten im richtigen Postfach landen.

      Eine Sache steht jedenfalls zweifelsfrei fest:

      Da die Mail-Domain \”nachname.de\” nicht über GMX registriert wurde, wird GMX auch nicht die Nutzung ihres SMTP-Servers erlauben, wenn eine E-Mail gesendet werden soll, die die Absender-Adresse fritz@nachname.de (Beispiel) beinhaltet. Alle zu versenden E-Mails sollten tunlichst über den web.de-SMTP-Server versendet werden.

      Freundliche Grüße

      sontag96

      110116210537.a.apuce@spamgourmet.com
      Klick mich[/url]

      #184522
      FooDude
      Participant

        Das empfangen von E-Mails klappt ja schon.. Übrigens auch wenn ich als Posteingangsserver den von gmx bspw wähle.

        Und leider funktioniert eben das Senden auch nicht wenn ich den smtp-Server von Web.de nehme. Hat das Problem noch nie Jemand gehabt?

        #184524
        mfn
        Participant

          Bei Sendenproblemen können 2 Faktoren hinderlich sein:
          es wurde keine Zuordnung des SMTP-Servers zum richtigen POP-Konto gemacht
          Postausgang-Server (SMTP) einrichten
          im Link die unterste Abb.
          ein sehr häufig gemachter Fehler, da in diesem Punkt TB anders als andere Mailklienten ist.
          Oder Virenscanner/Firewall blockieren das Versenden.

          [Editiert am 19/1/2011 von mfn]

          #184531
          FooDude
          Participant

            Das mit dem Zuordnen hab ich schon gemacht. Das kann nicht das Problem sein. Auch der Virenscanner fällt weg, da ich Linux benutze. Die Firewall guck ich mir nachher mal an, obwohl ich Zweifel habe, da das versenden über den selben smtp-Server von einer anderen Adresse funktioniert..

            Grüße

            [Editiert am 17/1/2011 von FooDude]

            #184542
            mfn
            Participant

              Im Zweifelsfall mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
              und poste hier das Ergebnis.

              #184547
              FooDude
              Participant

                Ja die Verbindung über Telnet ist kein PRoblem, klappt einwandfrei. Auch das versenden über eine normale @web.de-Adresse funktioniert ja (mit dem selben SMTP-Server).

                Auch die Sicherheitseinstellungen sind nicht Schuld. Hab alles ausprobiert.

                Danke schonmal, dass ihr mir so versucht zu helfen.

                Grüße

              6 Antworten anzeigen - 16 bis 21 (von insgesamt 21)

              Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

              1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
              Loading...