mailto aus Browser

Home-›Foren-›Thunderbird-›mailto aus Browser

4 Antworten anzeigen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beitrag
  • #178046
    mfn
    Participant

      Voraussetzungen:
      TB muss der Standardmailklient sein;
      TB muss geschlossen sein, sonst öffnet sich das Verfassenfenster nicht;
      In den Konteneinstellungen muss beim Standardkonto (das öffnet sich nämlich), Verfassen & Adressieren HTML aktiviert sein.
      Das Standardkonto befindet sich in den Konteneinstelllungen links immer an oberster Stelle, es sei denn, man hat mit Add-ons die Position geändert.
      Gruß

      [Editiert am 17/2/2010 von mfn]

      #178059
      penguin
      Participant

        Hallo mfn,

        danke für die tipps. 😀

        Einstellungen habe ich alle vorgenommen.
        Jedoch funktioniert es immer noch nicht.

        Kann es sein, dass bei mailto aus Browsern, die Mailprogramme nicht mit ihren vollständigen Funktionen gestarten werden, also irgendwie eine Ausführungsumgebung mit Einschränkungen gestartet wird ?

        Gruß

        MfG JSchubert

        #178061
        mfn
        Participant

          Versuche es mal hier mit, sieht schwere aus als es ist:

          man bastele sich irgendwo eine Batch-Datei mit folgendem Inhalt (Rechtsklick auf Desktop, Neu, Textdatei. Dort den Code einkopieren, abspeichern z.B. mit Namen Thunderbird, und die Endung *.txt in *.bat ändern):

          if %1. == . exit
          set PARAMS=file:///%1
          :loop
          shift
          if %1. == . goto send
          set PARAMS=%PARAMS%,file:///%1
          goto loop
          :send
          start thunderbird.exe -compose attachment=\’%PARAMS%\’

          Eine Verknüpfung dieser Datei in den Ordner \”SendTo\” kopieren, anderes Icon setzen (wenn man möchte z.B. das Briefsymbol von TB), \”minimiert starten\”, fertig.
          Bei Rechtsklick auf die Datei, \”Senden an\”, jetzt diese Verknüpfung Thunderbird.bat auswählen.

           

          Danke an den unbekannten (bzw. wieder vergessenen Autor) des Skripts!

          Dieses Verfahren hat auch den Vorteil, dass es keine Windowsmeldung in den Nachrichtentext setzt.

          #178068
          penguin
          Participant

            Hallo,

            danke dafür. 😀

            Werde dies mal angehen.

            Melde mich dazu am Dienstag wieder.

            Bis dahin,

            verbleibt

            MfG JSchubert

          4 Antworten anzeigen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)

          Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

          1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
          Loading...