Home-›Foren-›Outlook Express-›Netzlaufwerk als Speicherordner Outook über LAN-Drive ?!?!
- This topic has 4 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 13:19 um 5. April 2006 by Ramadama.
- AutorBeitrag
- 5. April 2006 um 12:25 #128074mfnParticipant
Tut mir Leid, OE ist für den Netzwerkbetrieb absolut ungeeignet.
Abgesehen davon, dass einige Funktionen, dann nicht gehen, gäbe es Probleme beim gleichzeitigen Zugriff auf die Datenbanken. Ein sofortiger Crash von OE wäre die Folge, und die Datenbanken wären u.U. im Eimer.
Ich habe mal versucht, mit mehreren Benutzerprofilen auf einen Datenbankordner von OE zuzugreifen und habe es nach kurzer wieder sein gelassen.
Außerdem sind die DBX Dateien äußerst empfindlich gegen Übergröße und evtl. Abstürzen z.B. beim Mailabrufen. Sie müssen regelmäßig verkleinert werden und anschließend Datei, Ordner, \”Alle Ordner Komprimieren\” durchgeführt werden.
Besser geeignet für den Netzwerkbetrieb ist Outlook, das aber auf eine Zusammenarbeit mit Exchange programmiert ist. Ich weiß also nicht, ob dein vorhaben damit klappen wird.
Wie ich gehört habe soll der Mailklient \”Pegasus\” für den Netzwerkbetrieb ausgelegt sein. Erkundige dich danach.5. April 2006 um 12:58 #128076RamadamaParticipantHi,
erst Mal…vielen Dank für die Infos !
Funktionieren tut das Zeug aber tatsächlich – auch bei gleichzeitigem Zugriff, aber eben nur wenn das Netzlaufwerk ein echter PC ist. Hab´s ´ne Woche so laufen gehabt.
Ich werde aber Deinen Rat befolgen und mich mal nach einem anderen eMail Client umsehen, obwohl ich mit OE eigentlich recht zufrieden bin…
Vielen Dank und schöne Grüße
Ramadama
[Editiert am 5/4/2006 von Ramadama]
5. April 2006 um 13:08 #128077MailhilfeKeymasterLege die Nachrichten doch einfach im Web ab?
Dann kannst du mehrfach über IMAP zugreifen.5. April 2006 um 13:19 #128079RamadamaParticipant…im Web ? IMAP ??
Ähem…ich gestehe, ich hab´ keine Ahnung, wie ich das bewerkstelligen kann ?!?!
Danke und Grüße
Ramadama
- AutorBeitrag