OE6 kann verschlüsselte E-Mails nicht entschlüsseln (Web.de Account+Zertifikat)

Home-›Foren-›Outlook Express-›OE6 kann verschlüsselte E-Mails nicht entschlüsseln (Web.de Account+Zertifikat)

9 Antworten anzeigen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beitrag
  • #20446
    prebeter
    Participant

      Hallo,
      ich versuche seit einiger Zeit verschlüsselte E-Mails mit Outlook Express 6 zu versenden und empfangen. Zu diesem Zweck benutze ich das beim Web.de Account zur Verfügung gestellte Zertifikat. Dieses Ist auch nach Anleitung in OE6 importiert bzw. installiert worden (incl. Root-Zertifikat). Das versenden von verschlüsselten oder signierten E-Mails funktioniert auch einwandfrei. Nur das Öffnen von, mit meinem public key verschlüsselten, E-Mails ist nicht möglich. Ich kann also an mich gerichtete E-Mails nicht lesen. OE6 gibt immer die Fehlermeldung \“Fehler beim Entschlüsseln der Nachricht\“ aus. Die \“möglichen Gründe\“ (OE6 Vorschläge) lauten wie folgt:

      Die digitale ID dieser Nachricht ist möglicherweise irrtümlich gelöscht worden oder anderweitig verloren gegangen.

      Die digitale ID dieser Nachricht ist möglicherweise auf einem anderen PC installiert.

      Die Nachricht ist fälschlicherweise an Sie gerichtet.

      Die nötige Sicherheitssoftware ist nicht auf dem Computer installiert.

      Diese machen meiner Meinung nach keinen Sinn. Ich habe alles mit dem Netscape E-Mail Client getestet und dort funktioniert alles Einwandfrei. Die E-Mails sind also korrekt verschlüsselt (mit dem richtigen Zertifikat). Das Zertifikat ist auch einwandfrei meinem OE6-Konto zugeordnet. Es muss also an OE6 liegen.

      Wie kann ich das Problem lösen und meine E-Mails endlich unter Outlook Express entschlüsseln?

      Danke für eure Hilfe, prebeter.

      [Editiert am 26/1/2004 von prebeter]

      #68360
      Unbekannt
      Participant

        du hast scheinbar nur den öffentlichen Schlüssel importiert – ich denke es fehlt dir dein privater Schlüssel zu diesem Zertifikat
        ben

        #77629
        Unbekannt
        Participant

          Ich habe das selbe Problem und bin absolut sicher, dass der privateSchlüssel korrekt mit ex- und dementsprechend beim internetexplorer improitiert wurde, da der Importvorgang nur einen kompetten schlüsselsatz (privater informationsaustausch p12) zulässt,
          fürhinweise, wei sich das problem lösen lässt wäre ich dankbar

          #77633
          lastwebpage
          Moderator
            #80330
            Unbekannt
            Participant

              Hallo,
              die Links sind zwar nicht schlecht, lösen das Problem aber nicht auf.

              Wenn beispielsweise mit OE 6 (und dem Zertifikat von WEB.DE) verschlüsselte E-Mails an die eigene Adresse gesendet werden, lassen sich diese E-Mails ohne Probleme im Postfach auf der Website von WEB.DE entschlüsselt lesen. Lädt man die selbe E-Mail aber per POP3 nach OE herunter, kann man diese E-Mail nicht lesen und die bereits o. g. Fehlermeldung erscheint (Mögliche Gründe sind…). In \“Gesendete Objekte\“ kann man sie ebenfalls nicht mehr lesen. Die Einstellungen sind jedoch akribisch an den in den Links beschriebenen Anleitungen orientiert.

              Lässt man sich sein Zertifikat unter \“Eigene Zertifikate\“ anzeigen, steht eindeutig folgender Satz ganz unten: \“Sie besitzen einen privaten Schlüssel für dieses Zertifikat.\“

              Das Signieren von E-Mails funktioniert auch problemlos.

              Es ist also nicht so richtig nachvollziehbar, weshalb verschlüsselte E-Mails mit OE 6 nicht mehr lesbar sind.

              Das gleiche Problem tritt übrigens auch unabhängig von WEB.DE-Zertifikaten mit einem dienstlichen Zertifikat an einem anderen Rechner auf.

              Für neue Lösungsansätze bin ich (und sind sicherlich auch ein paar weitere Leute) sehr dankbar.

              Vielen Dank.

              #80648
              Unbekannt
              Participant

                Ich habe das gleiche Problem. Mit web.de Schlüssel auch. Wenn man auf das Zertifikat klick (Extras, Internetoptionen, Sicherheit, Digitale ID) dann steht da \“Windows hat keine ausreichenden Informationen, um dieses Zertifikat zu verifizieren\“.
                Mit anderen Schlüsseln eines unabhängigen Anbieters geht es aber.

                Wen jemand weiss wie man das Prob beheben kann, wäre ich ihm für eine Antowrt sehr dankbar.

                René

                #84967
                Unbekannt
                Participant

                  Ich hatte dasselbe Problem mit WEB.DE-E-Mail-Zertifikaten. Folgender Artikel
                  aus Usenet brachte mich weiter. Mit dem Zertifikat von TrustCenter gab es dann
                  mit OE keine Probleme mehr bein Entschlüsseln.

                  — roger

                  >Von:Klaus Fischer (kohlrabi@epost.de )
                  >Betrifft:Re: OE von IE5.5: verschlsselte Mails
                  >Newsgroups:microsoft.public.de.german.inetexplorer.ie5.outlookexpress
                  >Datum:2001-02-22 15:36:06 PST
                  >
                  >Hi Oliver,
                  >
                  >ach ja, diese Geschichte hat bei mir einen langen Bart, denn seit dem Update
                  >auf den IE 5.5 gab\’s genau damit viel Ärger. Um das Ergebnis mal
                  >vorwegzunehmen: Die Zertifikate von web.de taugen nichts für den IE 5.5 und
                  >OE 5.5. Besorg Dir z.B. von http://www.trustcenter.de <http://www.trustcenter.de>
                  >eins und das funktioniert.
                  >Trustcenter ist ein Tochterunternehmen von großen deutschen Banken, wie
                  >Deutsche Bank, Hypovereinsbank usw. Eine Prüfung Deiner Identitt findet nur
                  >über den Test Deiner E-Mail-Adresse statt – aber das reicht.

                  […]

                  #86807
                  Unbekannt
                  Participant

                    Es gibt einen Trick, wie man Web.de-Zertifikate in OE nutzen kann:
                    > Zertifikat in den Netscape Communicator importieren,
                    > anschliessend wieder exportieren und dieses dann wieder im
                    > Internet Explorer / Outlook Express importieren

                    Die technischen Hintergründe kenne ich zwar nicht, aber der Trick
                    funktioniert (stammt übrigens vom Web.de Support aus dem Jahre 2001)

                    salute
                    Th. Fischer

                    #88585
                    Unbekannt
                    Participant

                      unglaublich aber wahr:

                      ich hatte das selbe Problem und habe es soeben mit dem beschriebenen Trick gelöst, nachdem ich kurz Netscape 7.1 runtergeladen habe.

                      Klasse! Vielen Dank für den Tipp.

                      Wolfram

                    9 Antworten anzeigen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)

                    Das Thema ‘OE6 kann verschlüsselte E-Mails nicht entschlüsseln (Web.de Account+Zertifikat)’ ist für neue Antworten geschlossen.

                    Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                    Loading...