Home-›Foren-›Outlook-›Outlook 2003 / ExchangeServer : Der Remotedienst konnte eine Nachricht auf dem Server nicht übergebe
- This topic has 2 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 12:55 um 24. Januar 2005 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 11. Januar 2005 um 17:03 #26740kAParticipant
hallo an alle,
ich habe folgendes Problem:
Server ist ein Exchange 2003
Ein User, angemeldet an der Domäne, startet Outlook 2003 und arbeitet offline.
Er schreibt eine Email, geht auf senden und die Mail landet im Postausgang. Dann geht er auf senden und empfangen. Jetzt wird die Email nicht versendet, sondern er bekommt eine Unzustellbarkeitsmeldung zurück, in der folgendes steht:
Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.Betreff: xxxxxxxx
Gesendet am: 10.01.2005 11:20Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden:
Max Mustermann am 10.01.2005 11:20
Der Remotedienst konnte eine Nachricht auf dem Server nicht übergeben.Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des angegebenen Benutzers zu senden.
Auf meiner Suche nach einer Lösung bin auf folgende Microsoftseite gestossen:
http://support.microsoft.com/kb/834716/DE/#1Leider hilft diese auch nicht weiter. Wir haben auch alle Office SP und patches installiert.
In dem Artikel wird etwas vom Cache Modus geschrieben. Es funktioniert weder mit aktivierte oder deaktivertem Cache Modus. Es sind auch keine Speicherbegrenzungen auf dem Server eingestellt.Weiß jemand rat? Ich habe sonst im www nix gefunden und habe auch in den outlook optionen nix gefunden, was darauf hindeuten könnte.
gruss kA
24. Januar 2005 um 10:02 #91451UnbekanntParticipanthalli hallo,
greift der User auf sein eigenes Mailkonto zu oder benutzt er vielleicht
ein \“allgemeines\“ Mailkonto auf das er vollzugriff hat ??In diesem Fall würde es an dem Rolling Upgrade zum SP3 liegen, mit diesem Update reicht
Vollzugriff in: Exchange-Erweitert/ Postfachberechtigungen irgendwie nicht mehr aus um senden als
zu verwenden.
Zusätzlich muss man unter: Sicherheitseinstellungen dem User explizit nochmal das Recht:
Senden als gewähren.mfg
Michael
24. Januar 2005 um 12:55 #91460UnbekanntParticipantgreift der User auf sein eigenes Mailkonto zu oder benutzt er vielleicht
ein \“allgemeines\“ Mailkonto auf das er vollzugriff hat ??ja, ist sein eigenes Postfach
Zusätzlich muss man unter: Sicherheitseinstellungen dem User explizit nochmal das Recht:
Senden als gewähren.du meinst bei den sicherheitseinstallungen im active directory von diesem user?
in den sicherheitseinstellungen des AD steht er nicht drin, ich denke mal das er die rechte von der gruppe \“SELBST\“ bezieht?gruss kA
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Outlook 2003 / ExchangeServer : Der Remotedienst konnte eine Nachricht auf dem Server nicht übergebe’ ist für neue Antworten geschlossen.