Outlook Einstellungen Speichern

Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Einstellungen Speichern

2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beitrag
  • #21662
    DieselPilot
    Participant

      Hallo,

      Nachdem mir alle Einstellungen im Outlook durch eine PC breakdown verloren gegangen sind, möchte ich diesmal alles absichern. Habe mir nun ein Programm zur Datei Sicherung herunter geladen (Back Up Maker), nun meine Frage an alle Mail Cracks. Könnt Ihr mir die Pfade für die verschiedene Ordner von Outlook 200, sprich E-Mails, Adressen usw, nennen?
      Erst mal vielen Dank

      #70594
      Unbekannt
      Participant

        Outlook Daten sichern
        4.1. Datei – Backup
        4.2. Registry – Backup
        4.3. Synchronisation \“von Hand\“

        4.1. Datei – Backup
        Personal Folder Backup (pfbackup.exe) von Microsoft:

        Es gibt von Microsoft für Outlook 2000 – 2003 ein Add – In, dass automatisch nach dem Schließen die OL2000-pst sichert.
        http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=8b081f3a-b7d0-4b16-b8af-5a6322f4fd01&displaylang=en

        Ein weiteres Programm Outback Plus gibt\’s hier:
        http://www.ajsystems.com/obp4.html

        Per Hand kann man ein Backup so erreichen:
        Suche und sichere die Dateien mit folgenden Datei – Endungen:
        Wenn bisher nichts an der Konfiguration geändert wurde, ist es sicher am einfachsten, man geht so vor: Rechtsklick auf Start / Explorer wählen
        Suche das Profil (oder diesen Pfad \“…Anwendungsdaten\\Microsoft\\Outlook\“
        \“…Anwendungsdaten\\Microsoft\\…\“
        Dort sollten alle wichtigen Daten zu finden sein.
        Ansonsten bitte einfach die Dateien mit Start / Suchen / nach Dateien oder Ordnern suchen.

        (Achtung beim Backup auf CD!)

        *.pst Persönlicher Ordner mit allen Daten
        *.pab Persönliches Adressbuch
        *.fav Verknüpfungen auf der Outlook Leiste
        *.wab Windows Adressbuch
        *.rtf Signaturen (Achtung: Nicht alle RTF-Files sind auch Signaturen!)
        *.rwz Regelassistent (Erstellte Regeln)
        Outlprnt Druckeinstellungen und Druckformate
        outcmd.dat Symbolleisten / Menüleisten
        Kategorien HKEY_CURRENT_USER\\Software\\Microsoft\\Office\\9.0\\Outlook\\Categories

        4.2. Registry – Backup
        Exportiere folgende Registry-Schlüssel. Sie können nach Neuinstallation durch Doppelklick wieder hergestellt werden:

        Für die allgemeinen grundsätzlichen Einstellungen:

        HKEY_CURRENT_USER\\Software\\Microsoft\\Office\\9.0\\Outlook

        Für die eingerichteten Konten/Dienste:

        HKEY_CURRENT_USER\\Software\\Microsoft\\Office\\Outlook

        Für die eingerichteten Profile:

        HKEY_CURRENT_USER\\Software\\Microsoft\\Windows NT\\CurrentVersion\\Windows Messaging Subsystem\\Profiles

        Für die Kategorien
        Achtung: Der Schlüssel wird erst erstellt, wenn in Outlook mindestens eine Kategorie geändert oder neu eingetragen wurde! Vorher ist dieser Schlüssel nicht verfügbar. (Warum auch? Es sind dann ohnehin nur die Standard-Kategorien benutzt worden, die beim Setup von Outlook sowieso wieder hergestellt werden.)

        HKEY_CURRENT_USER\\Software\\Microsoft\\Office\\9.0\\Outlook\\Categories\\Master List

        Zum Verwalten der Kategorien (nur OL2000 !) kann man auch die Access2000 Datenbank verwenden, die man hier http://www.kieseler.de (und dann \“Downloads\“) findet.

        Sie erzeugt außerdem eine *.reg Datei, die durch Doppelklick die Kategorien in die Registry einträgt.

        4.3. Synchronisation \“von Hand\“

        Ich möchte meine Adressen auf dem Büro-PC mit dem PC zu Hause synchronisieren. Aber wir haben weder MS Exchange-Server noch Netfolder.

        Eines der häufigsten Anliegen ist es, konsistente Daten auf Rechnern zu pflegen, die nicht miteinander verbunden sind.

        Der \“klassische\“ Transport dieser Daten mittels Diskette oder auch als Anhang zu einer Email ist bis zu einer gewissen Größenordnung durchaus praktikabel.

        Man muss nämlich nicht immer sein komplettes Postfach/Persönliche Ordner mitnehmen/senden – es geht mit ausgewählten Einzelordnern, zum Beispiel so:

        Den gewünschten Kontakteordner in eine Outlook-*.PST-Datei exportieren: Datei / Importieren-Exportieren / Export in eine Datei
        Persönliche Ordnerdatei (*.pst)
        Im Ordnerauswahldialog: Kontakteordner (Quelle) auswählen
        Pfad und Dateiname der Zieldatei angeben (z.B. transport.pst)
        Wenn erstmalig dorthin exportiert wird: Ordnername angeben
        (hier möglichst nicht die Vorgabe \“Persönlicher Ordner\“ stehen lassen – man organisiert sich sonst ein heilloses Durcheinander von Ordnern, die alle \“Persönlicher Ordner\“ heißen!)
        Fertigstellen

        Ein Standardkontakt frisst in einer solchen PST ca. 2 bis 4 KB.
        Komprimieren verringert die Dateigröße um bis zu 65%!
        Am Zielort muss die ZIP dann wieder entpackt werden.

        Am Zielort importieren: Datei / Importieren-Exportieren / Import aus anderen Programmen/Dateien
        Persönliche Ordnerdatei (*.pst)
        Pfad und Dateiname der Quelldatei angeben (z.B. transport.pst)
        Der Odnerauswahldialog wird den oben vergebenen Namen, sowie den Kontakteordner und einen Standardordner \“Gelöschte Objekte\“ anzeigen.
        Den gewünschten Ordner auswählen
        Fertigstellen

        Bei Export und Import sind jeweils Entscheidungen anzuklicken, ob evtl. Unterordner einbezogen werden sollen und wie Duplikate behandelt werden sollen.

        Es ist nicht ganz klar, wie \“Duplikate\“ eigentlich definiert sind. Die Reaktionen von Outlook sollten unbedingt überprüft werden.

      2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)

      Das Thema ‘Outlook Einstellungen Speichern’ ist für neue Antworten geschlossen.

      Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

      1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
      Loading...