Home-›Foren-›Outlook Express-›outlook express nimmt dbx – dateien nicht mehr an
- This topic has 2 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 14:00 um 16. Oktober 2004 by mfn.
- AutorBeitrag
- 16. Oktober 2004 um 08:29 #24940jogoParticipant
halli hallo,
ich glaube ich habe das größte problem, das die menschheit je hatte. *:o( bitte helft mir.
auch wenn ich vielleicht zum xten mal das gleiche thema poste hab ich bis jetzt keinen beitrag finden können, der genau mein problem beschreibt.
ich habe vor wenigen tagen meine datenpartition per quickformat formatiert. dabei hab ich dummerweise vergessen, die dbx – dateien von outlook express zu sichern. ich habe hierzu vor langer zeit den speicherort in oe 6 auf meine d-partition geändert. dort war
der ordner versteckt, sodass ich ihn bei meiner datensicherung nich berücksichtigt hab.
nachdem ich die partition formatiert hatte und mich grün und blau über meine dummheit geärgert hatte hab ich mit einem recovery tool versucht die dateien wieder herzustellen. das ging meiner meinung nach auch ganz gut. ich hab die ordner alle wieder gefunden und zurückgespielt.
Manche dbx dateien sind eben an die 80mb groß.
auf jeden fall hab ich dann gedacht ich kann die dinger einfach wieder in nen ordner schmeißen, den speicherort von meinem oe umstellen und alles ist wieder beim alten. aber das wär wohl zu einfach gewesen. weil oe will die dateien einfach nich mehr annehmen und importieren lassen sie sich auch nicht.
meine erkenntnisse bis jetzt (das hat mich min. 3 tage und 3 nächte beschäftigt):
– oe greift auf die dateien zu. man sieht das daran, dass das datum und die uhrzeit nach dem ersten start von oe aktualisiert wird. und wenn ich dann erneut nen anderen speicherordner angeb wird der komplette krempel zwar in den neuen ordner verschoben. nur zeigt er mir im outlook express keinen einzigen an. noch nicht mal die standarddateien wie posteingang, postausgang usw.
– schreibschutz ist auch keiner auf den dateien.
– ich hab das ganze auch mal mit älteren dbx-dateien versucht die ich vor langer zeit gesichert habe. aber ist der gleiche effekt.
von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass die rekonstruierten dateien defekt sind.
– wenn ich nur die standarddateien (posteingang, postausgang usw. ) in den speicherordner kopiere greift oe nicht auf diese dateien zu sondern legt neue dateien an. (z.b posteingang(1).dbx usw)
meine fragen sind nun:
1. wie kann man überprüfen, ob die dateien beschädigt sind und gibt es ein tool zum reparieren??
2. hat oe 6 probleme mit großen dateien oder wenn es viele sind??
3. gibt es probleme wenn ordner z.b. xy@gmx.de heißen (zwecks doppelter dateiendungen??)
4. wie muss ich schritt für schritt von anfang an vorgehen, wenn ich meine dbx-dateien zurückspielen möchte
5. gibt es tools, mit denen man die dateien z.b in pst- dateien konvertieren kann, oder wie funktioniert das mit dem extrahieren der emails. ich habe das mit diesem dbxtract versucht. hat aber irgendwie nicht funktioniert.
6. für was sind die dateien cleanup.log, folders.dbx und offline.dbx??
ich wär euch echt dankbar wenn ihr mir die eine oder andere frage beantworten könntet oder mir sagt was ich noch ausprobieren könnte. ihr seid meine letzte rettung. bin kurz vor der verzweiflung.
übrigens: das ganze läuft unter win 2000.
es grüßt
jochen
16. Oktober 2004 um 11:06 #83687mfnParticipantAls erstes: in OE: Datei, Ordner, alle Ordner komprimieren.
Wie bist du beim Kopiervorgang exakt vorgegangen? Hattest du auf CD gespeichert?
Zur Kontrolle, ob die Mails noch vorhanden sind, besorg dir das Tool DBXtract. Ist leider Shareware, ich kann dir aber eine Freeware Version zukommen lassen. Bei Bedarf schick mir eine Mail.
Poste die Ergebnisse.[Editiert am 16/10/2004 von mfn]
16. Oktober 2004 um 14:00 #83702mfnParticipantEin paar Antworten zu deinen weiteren Fragen:
Welches ist der Speicherodner für OE? (Optionen, Wartung Speicherodner)
In folders.dbx steht die Ordnerstruktur. Sie ist berüchtigt, wenn sie nie komprimiert wird, Fehlerursache für viele Probleme zu sein. Du kannst sie löschen, wobei du dann die Ordnerstruktur wieder neu erstellen musst.
Zu den anderen beiden Dateien: weiß ich nicht, weiß nur, dass sie immer mit kopiert werden sollen.
Mit großen Dateien hat OE nur Probleme, wenn sie im Posteingang/ausgang liegen. Darum müsse diese immer geleert und komprimiert werden (Datei, Ordner, alle Ordner komprimieren).
Der Ordnername hat keinen Einfluss.
Du weißt, dass bei einer Recovery die Dateien beschädigt sein können, selbst wenn nichts auf der Platte verändert wurde?
Wenn du sie mit DBXtract nicht wiederholen kann, sehe ich kaum eine Chance in OE.
Die letze Möglichkeit, die dir bliebe ist diese:
Alle DBX-Dateien löschen (du hast ja deine Sicherung).
In der Registry folgenden Schlüssel exportieren und danach löschen:
HKEY_CURRENT_USER\\Identities
Neustart Windows.
Jetzt OE neu starten, damit sich neue DBX bilden können.
Jetzt in Einzelarbeit: Im neuen OE alle Ordner neu erzeugen wie im alten, so dass die Ordnerstruktur exakt die gleiche ist.
Dann einzeln die DBX.Dateien über die neuen kopieren. Nicht aber die folders.dbx, die könnte defekt sein.
Den Posteingang/ausgang als letztes kopieren oder gar nicht, die könnten ebenfalls korrupt sein.
Wenn es jetzt nicht klappt, sehe ich keinen anderen Weg. - AutorBeitrag
Das Thema ‘outlook express nimmt dbx – dateien nicht mehr an’ ist für neue Antworten geschlossen.