Plötzlich werden keine GMX Mail weitergeleitet- Fehler 0x800CCC92

Home-›Foren-›Outlook Express-›Plötzlich werden keine GMX Mail weitergeleitet- Fehler 0x800CCC92

8 Antworten anzeigen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beitrag
  • #185313
    mfn
    Participant

      an Outlook weitergeleitet.

      Ich habe keine Ahnung, was du meinst.
      Was wird von wem an wen und warum weitergeleitet?
      Von der Webseite?

      [Editiert am 7/3/2011 von mfn]

      #185314
      cayenne
      Participant

        Mein Outlook kann keine GMX Mails mehr abrufen. Also die von meinem GMX Account.
        Da kommt immer diese Fehlermeldung (siehe oben).

        #185317
        mfn
        Participant

          Gut, zu Einzelheiten solltest du im Outlook-Forum fragen, weil wir im Outlook Express Forum sind.
          GMX hatte vor mindestens 1 Jahr per Email mehrere3 Male darauf hingewiesen, dass man auf SSL/TLS-Verschlüsselung umgestellt habe. Die Umstellung darauf vollzieht sich offenbar nach und nach.
          Am Besten du schaust mal in die Anleitung von GMX.
          Da du deine OL-Version nicht genannt hast, such dir die Anleitung selbst aus:
          POP3

          #186566
          alexis2008
          Participant

            Hallo,
            hab seit vorgestern das selbe Problem und die selbe Fehlermeldung.

            Die Umstellung auf SSL und Port 995, wie bei GMX beschrieben, hat leider nix gebracht.
            Der Login erfolgt bei Outlook express wie bisher mit Kontoname: Benutzernummer und Kennwort: PW

            Der Login auf der GMX-Startseite (mit email-Adresse + PW) funktioniert problemlos.

            Was kann ich noch versuchen?

            Grüße A.

            #186573
            mfn
            Participant

              Der Login erfolgt bei Outlook express wie bisher mit Kontoname: Benutzernummer und Kennwort: PW

              Stimmt nicht ganz.
              Das Login erfolgt immer nur mit einem Kontonamen (=Benutzername) und dem Kennwort.
              Man kann bei GMX anstelle des Kontonamens allerdings auch die Kundennummer verwenden, die manchmal besser akzeptiert wie als der Kontoname.
              Manchmal hilft es, das Konto komplett zu entfernen und neu anzulegen.
              Bei einem POP-Konto die Ordner vorher sichern.
              Für POP darf niemals \”gesicherte Kennwortauthentifizierung\” aktiviert sein.

              [Editiert am 7/6/2011 von mfn]

              #186574
              alexis2008
              Participant
                #186575
                alexis2008
                Participant

                  Merkwürdigerweise funktioniert es zwischenzeitlich wieder.
                  Will GMX auf diese unsanfte Methode die Kunden dazu zwingen auf SSL umzustellen oder war das nur ein temporärer Bug bei GMX?
                  Ich hoffe jedenfalls, dass es in Zukunft keine solche Unterbrechungen mehr gibt, da ein Teil meiner Geschäftsmails darüber laufen.

                  Grüße A.

                  #186583
                  mfn
                  Participant

                    Will GMX auf diese unsanfte Methode die Kunden dazu zwingen auf SSL umzustellen oder war das nur ein temporärer Bug bei GMX?

                    Unsanft kann man das nicht nennen, da ich schon vor mehr ale einem Jahr von GMX in mehreren Mails darauf hingewiesen wurde.
                    Außerdem solltest du mal die Hilfe von GMX für POP/IMAP-Konten durchlesen.

                    Ich hoffe jedenfalls, dass es in Zukunft keine solche Unterbrechungen mehr gibt, da ein Teil meiner Geschäftsmails darüber laufen.

                    Du wirst bei kostenlosen Accounts keine Garantie dafür bekommen. Ich kenne keinen Mailprovider, bei dem das nicht schon wenigstens einmal passiert wäre. Ich erinnere mich an Arcor (Änderung des Servernamens ohne Ankündigung und desgleichen t.online).

                  8 Antworten anzeigen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)

                  Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                  1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                  Loading...