- This topic has 9 Antworten, 4 Stimmen, and was last updated 18:01 um 14. Januar 2004 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 29. Oktober 2003 um 23:34 #18874snowParticipant
Besteht der Spam-Filter in Outlook 2003 tatsächlich nur aus einer erst selbstzuerstellenden White/Black-List?
Werden hier keine anderen anderen Mechanismen oder ein Abgleich mit Spam-databases aus dem Internet (es ist immer von der Möglichkeit eines Update des Spam-Filters die Rede) möglich ?
Tatsache ist bei mir, das Outlook2003 bei mir bisher keine einzige junk-mail erkannt hat – und ich habe jede Menge davon… 🙁
Die eigene Erstellung einer Black/White-Liste kann doch nicht alles sein (bei den ständig wechselnden email-Adressen der Spammer) !?!?
Habe ich irgendetwas bei der Konfiguration in Outlook 2003 übersehen (ausser Aktivierung des Filters bei Junk-eMail-Optionen) ?
30. Oktober 2003 um 10:26 #65096WerniewarzenkoppParticipantSchau mal unter
Extras/Optionen/Karteikarte \“Einstellungen\“/ Junk – Mail/
Da kannst du doch verschiedene Schutz Grade einstellen.Bei mir klappt das auch ohne Black/White List. Outlook erkennt Spam schon und verschiebt ihn in den Junk Ordner.
Viel Glück damit, hoffe du meintest sowas !!Es gibt eigentlich gar keine Probleme,
da es zu jedem Problem eine Lösung gibt!
Das Problem ist nur die Lösung zu finden.
Aber dies ist wiederum kein Problem,
da es zu jedem Problem eine Lösung gibt!30. Oktober 2003 um 19:29 #65137snowParticipant@ Werniewarzenkopp
Danke für die Antwort!
So wie es bei Dir ohne black/white-list klappt, so hatte ich\’s eigentlich auch erwartet gehabt.
Obwohl ich schon den Schutzgrad auf \’Hoch\‘ eingestellt hab\‘, passiert bei mir leider überhaupt nichts (und ich kriege täglich einige typische junk-mails bei mir rein….)Gibt\’s es vielleicht noch irgendwo eine Einstellmöglickeit oder wieso verweigert das Ding bei mir seinen Dienst? Bitte helft mir!
18. November 2003 um 23:18 #65774UnbekanntParticipanthabe genau das glecihe problem …
19. November 2003 um 06:47 #65777dPunktParticipanthi,
solche Probleme gibts noch mit 2003 ? und ich ärger ich schon, wenn einige regeln mal ausgeführt werden und einige nicht.
Ich glaube langsam da steckt entweder keine logik dahinter oder irgendein algorhythmus, der angibt beim wievielten Male eine Regel einfach absichtlich unter den Tisch gefallen lassen wird.gruß, d.
19. November 2003 um 10:10 #65782UnbekanntParticipantKennt ihr schon diese programm –> http://spambayes.sourceforge.net/
Ich benutze es jetzt schon seit 3 Monaten und bin damit sehr zufrieden.
Das Programm braucht zum lernen nur ein paar gute bzw. schlechte mails zum lernen.
Seitdem habe ich so gut wie keine Spam mail mehr in meinem Postordner.
Gut die Mails musst du immer noch runterladen aber das muss man bei der MS Lösung ja auch.
Sollte es dochmal vorkommen das das Programm Spam nicht erkennt, einfach auf die Mail gehen und delete as Spam anklicken, das wars.Gruß
Sven
19. November 2003 um 23:33 #65815UnbekanntParticipantgenauso sollte das bei outlook 2003 funktionieren … macht es bloß nicht – und ich habe keine ahnung warum, denn ausser der oben erwähnten einstellung finde ich nichts dazu …
21. November 2003 um 08:54 #65865UnbekanntParticipantHi an alle!
Wenn du Regeln definierst, die deine Mails in verschiedene Ordner verschieben (je nach Empfangskonto,…) dann werden die Mails zuerst als Junk eingestuft und dann richtig in den Junk-Mail Ordner verschoben. Dann wird aber leider die Regel darauf angewendet und wieder in den Ordner verschoben, je nachdem wie die Regel definiert ist. Mich nervt das irrsinnig, denn eigentlich müssten die Regeln den Junk Ordner ja ausnehmen, denn wieso sollte ich denn bitte Regeln darauf anwenden wollen???
Verwendet man keine Regeln, dann funktioniert der Junk-Filter perfekt. Vielleicht weiß jemand, wie man den Blödsinn abstellt, ich brauche die Regeln, aber AUCH den Junk-Filter.22. November 2003 um 08:58 #65904UnbekanntParticipant🙂 That´s it ! Jetzt habe ich allerdings das gleiche Prob wie du *lol*
14. Januar 2004 um 18:01 #67546UnbekanntParticipantHallo zusammen
Ich hatte das gleiche Problem mit den Regeln und Junk-Filter. Nach meiner ersten Anfrage bekam ich die Antwort, doch das Häckchen \“Spam gleich Löschen und nicht in Junk-Ordner verschieben\“ zu aktivieren. Hätte ich das gemacht, wäre die Antwort von Microschrott äh soft gleich gelöscht worden. Nachdem ich dies dann dem Support geschrieben habe und ihn gebeten habe doch sich mal ernsthaft mit diesem Problem zu beschaffen, kam folgende Antwort. Was soll man da noch sagen.
Gruss
MarcelloAntwort von Microsoft
29.12.2003 15:17:21Dieses Verhalten ist \“made by design\“. Eine Änderung dieses Verhaltens ist bislang nicht beabsichtigt.
Dennoch werde ich Ihre konstruktive Kritik weiterleiten, als dass diese bei künftigen Entscheidungen Berücksichtigung finden kann.
Ich bedanke mich für Ihre Mitteilung und verbleibe mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches 2004.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Riepegerste
EMEA GTSC Support Engineer
Microsoft Product Support ServicesTel.: 0180 5 67 22 55
E-Mail: mssup3@microsoft.com
Online-Support unter: http://www.microsoft.com/support - AutorBeitrag
Das Thema ‘Spam-Filter bei Outlook 2003 ?’ ist für neue Antworten geschlossen.