Spam – hilft Adresslöschung?

Home-›Foren-›Freemailer Forum-›Spam – hilft Adresslöschung?

2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beitrag
  • #144910
    vanda69
    Participant

      Gibt es eine Möglichkeit, diese Nachrichten ganz abzustellen?

      Nein,außer du bekommst immer von den gleichen Absender!

      Ich hab überlegt, ob ich meinen freemail-account nicht einfach lösche, und später die gleiche Adresse wieder anmelde (falls das geht). Wird das was bringen, hat jemand das schonmal ausprobiert?

      Das wird die auch nicht helfen,und ich glaube das die Emailadresse für eine weile gesperrt wird,so ist das bei T-Online

      Oder wird Spam auch an nicht existierende Adressen versandt?

      Ja!!!!!!

      Wenn du dich registrieren muß benutze doch eine Wegwerfadresse beim nächsten mal
      Oder mach dir eine zweite Emailadresse nur für Anmeldung.
      mfg

      Graphics-and-School-of-Fantasy
      http://www.graphics-and-school-of-fantasy.de/
       

      #144911
      lastwebpage
      Moderator

        Also zu diesem löschen und wiederanmelden,
        das ist unterschiedlich, zwischen nahezu sofort bis 120 Tage gibt es da alles. Also vorher in der jeweiligen Hilfe nachsehen (wenn man es da finden sollte…)
        Und überhaupt, wenn Otto@müller.de auf irgendeiner Liste stehen sollte, bringt es ja wenig diese für ein paar Tage stillzulegen. (Der Spam hört sehr wahrscheinlich nicht auf)

        \”Irgendwo registriert\”, schau da mal zuerst nach ob es irgendwo eine Einstellung gibt \”EMail für alle anzeigen\” oder so, wenn es ein Forum o.ä. ist.

        Ansonsten, diese Spam genau ansehen, nach meinen Erfahrungen ist das immer ein nahezu identischer Text, also kann man den Spamfilter ja auf diesen Text einstellen.
        Bei sehr dubiosen Adressen, wo man sich trotzdem anmelden will, hilft eventuell auch http://www.mailinator.com/ oder ähnliche Dienste.
        Sehr viele EMail Programme setzen die Adressen im Adressbuch außerdem automatisch auf die \”Erlaubt\” Liste des Spamfilters, bzw. Mails mit diesen Adressen laufen erst gar nicht über den Spamfilter, die Anzahl der Mails die bei versehentlich, falsch, im Spamfilter landen ist auf jeden Fall äußerst gering, zumindest so gering das ich dort nicht mehr nachsehe.

        Peter

      2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)

      Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

      1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
      Loading...