Thunderbird und eigene Website-Domain

Home-›Foren-›Thunderbird-›Thunderbird und eigene Website-Domain

11 Antworten anzeigen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beitrag
  • #149474
    mfn
    Participant

      Dazu brauchte man die Servereinstellungen, wie sie in TB gemacht wurden.
      Dazu private Daten leicht unkenntlich machen.
      Tools für Virenscanner/Firewall vorhanden?
      Falls ja, wurde das Abscannen des TB-Profilordners untersagt und für eine evtl. Firewall TB freigegeben?

      #149486
      KypDurron
      Participant

        Hallo mfn

        Deine Bitte um diese Infos wurde weitergegeben an meinem Kumpel. Wann der Antwortet, kann aber dauern. ist auch ein bissel Zeit.

        Aber soviel sei gesagt: Als AV verwendet er wie ich dan AVIRA AntiVir PE 2007. Firewall weiß ich nicht mehr, habe aber nochmal nachgefragt.

        MfG
        KypDurron

        PS: sind auch verbindungseinstellungen erforderlich? Selber habe ich kein DSL, wähle mich übers modem ein.

        Intelligenz ist keine Garantie für den Weltfrieden. 🙂

        #149572
        mfn
        Participant

          Der Name der Domain (des Mailproviders) interessiert mich schon.

          #149589
          KypDurron
          Participant

            Wie gesagt, stammt der Server von Alfahosting und ist ein Confixx-Server. Die Domain ist: blumen-bazar.de

            POP: mail.blumen-bazar.de 110
            SMTP: smtp.blumen-bazar.de 25

            die ganzen Einstellungen wurden von OE importiert.

            Gruß KypDurron

            [Editiert am 6/9/2007 von KypDurron]

            Intelligenz ist keine Garantie für den Weltfrieden. 🙂

            #149590
            mfn
            Participant

              Gut mache die Servernamen unkenntlich.

              Eine sichere Authentifizierung wurde ebenfalls übernommen,

              Für wen, für den Posteingang ?
              Das wäre unüblich. Das wird nur in Intranetzen gebraucht.
              Werde mir dein Problem noch mal heute Abend durchgehen.
              Bei eigenen Servern versagen allerdings meine Kenntnisse.
              Allerdings gibt es im Thunderbirdforum ein paar Experten dafür. Dort solltest du auch mal fragen.
              http://www.thunderbird-mail.de/forum/index.php?sid=f95f715a7df25df8fd445f419373b059

              Gruß

              [Editiert am 6/9/2007 von mfn]

              #149603
              KypDurron
              Participant

                Hallo Mfn,

                Du meinst Netzwerken? Nun, ich habe es beiderlei versucht: mit und ohne sicherer Authentifizierung. (hängt das mit der SSL-Verschlüsselung zusammen? Wenn ja, muss ich beim neuen Versuch mal die Portnummern der SSL-verschlüsselung manuell ändern.) Aber bis ich meinen Rechner dafür herhalten lassen kann, brauche ich nochmal genauere Daten vom Kumpel, die auf sich warten lassen.
                Vorbei schauen geht nicht, sind gute 200 km Distanz zwischen uns: 😉 Und am WE habe ich andere Pläne, leider.

                trotzdem danke für deine Mühe, auch wenn nix rauskommt. Wenns klappt, werde ich es mitteilen, worans gehakt hat.

                Gruß KypDurron

                Intelligenz ist keine Garantie für den Weltfrieden. 🙂

                #149607
                sontag96
                Participant

                  Hallo KypDurron,

                  bitte erlaube mir einmal eine ganz naive Frage:

                  Warum fragt Dein Kumpel nicht selbst hier im Forum? Dadurch wuerde
                  doch eventuell die Problem-Behandlung viel direkter und einfacher
                  sein koennen.

                  #149614
                  KypDurron
                  Participant

                    Hallo sontag96,

                    eine ganz einfache Antwort: Zunächst einmal habe ich ihm zu Helfen versprochen, zweitens ist er noch weniger im Netz (trotz DSL-Flatrate) und drittens will ich selber was davon lernen, wie TB bei DSL-Anschlüssen funzt. Wenn ich später einen DSL-Anschluss will, will ich bereits einen möglichen Lösungsansatz haben, sollte mein Mail-Client später wieder seine Marotten zeigen (was vor ein paar Jahren passiert ist: GMX und Yahoo-Email bei Arcor-CallByCall anschluss – Analogmodem).

                    Mein favorit ist derzeit 1&1, selber habe ich derzeit aber noch keinen solchen Anschluss (Geld und platzgründe).

                    Aber ich werde ihm das mal mitteilen, dass er selber mal hier vorbeischauen sollte. Er ist vergleichenderweise ein Kleinkind in sachen Internet und PC, den hat er noch nicht lange.

                    Gruß KypDurron

                    Intelligenz ist keine Garantie für den Weltfrieden. 🙂

                    #149621
                    sontag96
                    Participant

                      Hallo KypDurron,

                      eine Antwort, die einleuchtet.

                      Das groesste Problem ist die Einrichtung des DSL-Anschlusses selbst,
                      nicht der Einsatz eines E-Mail-Programmes bei einem DSL-Anschluss.

                      Unter normalen Umstaenden kommt heutzutage bei einem DSL-Anschluss
                      ein DSL-Modem zum Einsatz, das gleichzeitig auch ein Router ist. Die
                      Einrichtung des DSL-Zuganges wird im Router eingerichtet. Fuer den
                      Nutzer stellt sich dann die Situation so dar, dass der Nutzer
                      gewissermassen via LAN mit dem Internet verbunden ist.

                      Da bei LAN im Grunde niemals eine Internet-Verbindung aufgebaut wird
                      (sie besteht permanent via Router), brauchen auch weder ein Browser
                      noch ein E-Mail-Programm eine Internet-Verbindung aufzubauen.

                      Probleme, die es dann beim Abruf bzw. beim Versand von E-Mails geben
                      koennte, sind dann eigentlich auf die Konfiguration der Accounts
                      zurueck zu fuehren.

                      Vielleicht waere es sinnvoll, wenn sowohl Dein Kumpel als auch Du,
                      gemeinsam hier im Forum aktiv waeren. Deinem Kumpel koennte direkter
                      Hilfe bekommen und Du lernst eventuell dabei.

                      #149624
                      KypDurron
                      Participant

                        Auch wieder wahr.

                        Dann werde ich meinem Kumpel mal einen Einladung in dieses Forum schicken. Mal sehen, ob er reagiert. 🙂

                        Danke für diese Erklärung, sontag. wie ich das verstanden habe, und wie ich das in diversen Foren gesehen habe, gibt es immer wieder Probleme zwischen dem Client und der DSL-Verbindung. Muss unter Extras – Einstellungen die Verbindungseinstellungen manuell verändert werden oder kann man dies so lassen?

                        Was mich wundert ist, dass der OE die sachen herunterlädt vom Server und der TB nicht. 😮

                        Gruß KypDurron

                        [Editiert am 6/9/2007 von KypDurron]

                        Intelligenz ist keine Garantie für den Weltfrieden. 🙂

                        #149953
                        Toolman
                        Participant

                          also ich habe auch eine Domain bei Alfahosting. Aber ich muss kein mail oder smtp vor die Domain schreiben. Genaueres kann man natürlich nur sagen wenn man das mal mit einem telnet-Aufruf testet. Also

                          telnet blumen-bazar.de 110
                          oder
                          telnet mail.blumen-bazar.de 110

                          analog dazu mit dem smtp
                          telnet blumen-bazar.de 25
                          oder smtp.blumen-bazar.de 25

                          entweder bekommst du die Aufforderung dich anzumelden (was man natürlich auch in der Telnet-Sitzung machen kann, oder es kommt eine Fehlermeldung das der Server nicht gefunden werden konnte.

                          wenn du allerdings das ganze von OE übernommen hast, und es dort funktionierte, wundert mich das schon. Aber wie gesagt – ich muss vor meiner domain kein mail oder smtp schreiben.

                          Es könnte auch eine Firewall aktiv sein die alle Programme blockt die auf den Ports 110 oder 25 Verbindungen versuchen.

                          schöne Grüße

                          Toolman

                          Meine Seite mit Tools für Thunderbird
                          http://www.agsm.de

                        11 Antworten anzeigen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)

                        Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                        1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                        Loading...