- This topic has 2 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 13:22 um 16. März 2006 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 23. Februar 2006 um 12:40 #125730lastwebpageModerator
Das lustigste bei der Sache, ich spreche jetzt mal von Norton und McAfee, ist auch folgendes, da gibt es explizit die Möglichkeit das Scannen ausgehender Mails abzuschalten.
HALT STOP, hmmmh , wenn ich irgendwie einen Virus bekomme, warum zum Teufel habe ich überhaupt einen Virus ?
Wenn diese eingehende Viren nicht erkennt, obwohl ich als Anwender alle neuen Dateien die ich irgendwie bekomme Scanne und eingehende Viren per Mail eigentlich erkannt werden müssten, dann ist der Virenscanner/Aktive Shield nach meiner Meinung nach Müll.
Wenn das ein brandneuer Virus ist der noch nicht in der Virendatenbank ist, werden vorhandene Dateien/EMails etc. mit einer anderen Datenbank gescannt als ausgehende Mails?In beiden Fällen sollten also eigentlich erst gar keine virenverseuchte Mails auftauchen, warum diese also überhaupt prüfen? Da will mir so generell der Sinn nicht einleuchten… :puzz:
(Glücklicherweise kann man diesen Unsinn bei McAfee auschalten, bei GData würde ich evtl. mal probieren bei den Konteneinstellungen von Outlook auf der letzten Seite den Timeoutwert dort auf maximum zu setzen.)
Peter
16. März 2006 um 13:22 #127142UnbekanntParticipantHallo
Habe Outlook 2002 auf WIN XP SP2, Antivir Software von TrendMicro
PC.Cillin Internetsecurity V12Seit geraumer Zeit kann ich nur manchmal Mails mit Anhang (1,8MB) versenden.
Die Mails werden als nicht versendet gemeldet und werden trozdem x-mal versendet.Die Mail bleibt im Postausangsfach und es erscheint eine Fehlermeldung
Dei Timeout Meldung SMTP ServerHat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann.
- AutorBeitrag