- E-Mail-Anbieter 1&1 (GMX, Web.de) auf Spam-Liste gelandet
Im Kampf gegen den internationalen Spam sind nun bestimmte Server von Web.de und GMX fälschlicherweise als Spamquellen identifiziert und gelistet worden.
- Nutzer werden oft vor Pixel-Tracking bei Webmailern nicht geschützt
Der Heise-Verlag testete die verschiedenen Webmailer der großen deutschen E-Mail-Provider mit dem Umgang von Tracking-Grafiken. Das Ergebnis zeigt viel Nachholbedarf beim Thema Sicherheit und bei der Gewährleistung eines ausreichenden Datenschutzes für die Nutzer. Mehr lesen
- Yahoo spart beim Belohnen von Sicherheitslücken
Im Gegensatz zu Google, Facebook und anderen großen Internetkonzernen steht der Wert zum Entlohnen von gefundenen Fehlern (Exploits) vergleichsweise gering. Damit zeigt sich nicht nur eine Sparsamkeit der Unternehmensführung, sondern auch der vermeintlich falsche Umgang mit dem Thema Sicherheit.
- Gmail streitet in den USA weiter gegen die Privatsphäre der Nutzer
Google verlangt das von Benutzern, was bereits viele geahnt haben. Privatsphäre gibt es nicht, E-Mails und jeglicher persönlicher Datenverkehr werden automatisiert gescannt und ausgewertet. Bürger und Datenschützer haben Google deswegen verklagt. Mehr lesen
- Sicherheitsrisiko Cloud Computing
Erst vor Kurzem erreichten uns die Informationen, dass Geheimdienste sich bei Cloud-Dienstleistern mit einfachen Mitteln Zugang beschaffen können. Deutsche Unternehmen hatten von Beginn an Skepsis gegenüber einem dezentralen Dienst, allerdings scheinen die Vorteile des Konzeptes zu überwiegen. Mehr lesen
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post