Mailcrash nach Upgrade von Outlook 2000 auf XP (2002)

Home-›Foren-›Outlook-›Mailcrash nach Upgrade von Outlook 2000 auf XP (2002)

13 Antworten anzeigen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Beitrag
  • #20716
    engellinks-teufelrechts
    Participant

      Hallo Leute,

      ich hatte mein gesamtes Officepaket von Office 2000 auf Office XP \“geupdated\“.
      Lief alles spitzenmäßig locker. Nur Outlook wollte plötzlich nur nach Lust und Laune von maximal 1 Mailaccount Mails abholen oder senden. Ich habe mehrere Mail-Accounts (Strato, 1&1, GMX, t-online etc.)
      Nachdem ich geupdatet hatte freute ich mich schon, dass alle 16 Accounts wieder da waren. Nur nichts ging mehr. 🙁 Habe alle neu eingegeben mit jeweiliger Testmail (bekam jedesmal OK-Status). beim Senden & Empfangen funktionierte dann maximal eine, wenn ich Glück hatte.
      Habe alles mögliche probiert und nach 2 Wochen wieder Outlook 2000 installiert. da funktioniert alles.

      Bitte helft mit….
      Was kann ich tun. Worauf muß ich achten? Was muß ich einstellen, dass ich Outlook 2002 nutzen kann?

      Ich würde doch gerne die neuen Funktionen nutzen.

      Beste Grüße aus Berlin

      Engellinks-Teufelrechts

      Beste Grüße aus Berlin

      :angle: engellinks-teufelrechts@22go.de :devil:

      #68494
      Schorsch
      Participant

        Hallo,
        dazu sollte man wissen um welchen Rechner du hast bzw. welches Betriebssystem.

        da 2002 alle Account auf einmal abruft kann es sein das dein Rechner dabei in die Knie geht.

        Gibt es eine Fehlermeldung dabei?

        Wissen teilen, heißt Wissen verdopplen!

        #68495
        engellinks-teufelrechts
        Participant

          Hallo Schorsch,

          ich haben einen Pentium 4, mit 1,7 GHz und 512MB Arbeitsspeicher, arbeite über DFÜ (ISDN 128kb).

          Als Fehlermeldung kam meistens \“server timeout\“. Habe schon X verschiede Zeiten eingestellt, hat nix gebracht. Merkwürdiger Weise hat er ab und zu mal den einen, mal den anderen Account gelesen/gesendet. Alles ohne erkennbares Muster.

          Beste Grüße aus Berlin

          :angle: engellinks-teufelrechts@22go.de :devil:

          #68518
          Unbekannt
          Participant

            kann ich mal ´ne Antwort anschubsen…

            schubs

            #69402
            Unbekannt
            Participant

              Hi,

              ich habe leider das gleiche Problem nach dem Update von OL 2000 auf 2002.
              Outlook ruft wahllos nur ca.2-4 von 6 Konten ab.
              Fehlermeldung Bad Login, etc., blabla. War bei OL 2000 kein Problem.
              System PIII,500; 256Mb, Win98SE, T-DSL,

              Hast Du schon eine Lösung? Wäre dankbar für nen Tipp,

              Rider

              #69406
              engellinks-teufelrechts
              Participant

                Habe bis heute leider keine Lösung gefunden ;(

                Auchder erste Ansatz von @Schorsch hat leider nichts gebracht. Er hat sich auch nicht mehr gemeldet. 🙁

                Ich muss nun wohl oder übel wieder mit Outlook 2000 arbeiten > ankotz…

                engellinks-teufelrechts

                Gibt es denn niemanden der die Lösung des Problems kennt :question: :question: :question:

                Beste Grüße aus Berlin

                :angle: engellinks-teufelrechts@22go.de :devil:

                #69726
                Teqi
                Participant

                  überprüfe nochmal alle Einstellungen genauestens:

                  1. Extras/Optionen, hier vor allem die Registerkarte
                  \“E-Mail-Übertragung\“ (vor allem die \“E-Mail-Unterstützung neu
                  konfigurieren\“; hier muß \“Nur via Internet\“ markiert sein!). Die
                  Markierung vor \“Keine Nachricht größer …\“ löschen.

                  2. Die Konten: Bei jedem Konto alle Einstellungen überprüfen (vor
                  allem: Kontoname, zugehörige e-mail-Adresse, Markierung vor \“Dieses
                  Konto beim Empfangen oder Synchronisieren …\“, die
                  Serverinformationen müssen korrekt sein, Authentifizierung darf nur
                  markiert sein, wenn tatsächlich notwendig, Verbindung über \“Modem\“ und
                  als DFÜ-Verbindung Deine Verbindung auswählen. Auf der
                  Registerkarte \“Erweitert\“ evtl. das Zeitlimit höher setzen, die
                  Portnummern (25 und 110) überprüfen, die SSL-Kästchen nicht markieren.

                  Wenn\’s dann noch nicht klappt, Deine Einstellungen für alle
                  Registerkarten notieren (oder fotografieren) und dann nochmnals
                  posten.

                  #69729
                  engellinks-teufelrechts
                  Participant

                    @ Teqi,

                    das hatte ich schon alles zig-fach probiert, leider ohne Erfolg. ;(
                    Ich bin echt verzweifelt.
                    Das Resultat bislang ist, dass ich das komplette Office XP wieder runter geschmissen und Office 2000 neu installiert habe, wieder ein XP upgrade gemacht habe ohne Outlook. D.h. ich arbeite bis dato mit dem alten Outlook 2000 und beim Rest mit Office XP.

                    Nachdem ich ganze 2 Wochen nur sehr eingeschränkt mailen konnte, habe ich jetzt die Hosen gestrichen voll einen neuen Anlauf zu starten.

                    Nach erneuten Nachhforschungen habe ich hier weitere Threads in dieser Angelegenheit gefunden und bin jetzt noch unsicherer. Guckst Du hier:

                    https://www.mailhilfe.de/frage1122.html
                    (Board Index > Outlook > OutlookXP: Blockade bei Abfrage mehrerer Konten)

                    0776

                    Dabei wurde ich so gerne Outlook XP nutzen um endleich meiner SPAM-Mails Herr zu werden.

                    Was soll ich nur tun :question: :question: :question: :question:

                    Beste Grüße aus Berlin

                    :angle: engellinks-teufelrechts@22go.de :devil:

                    #69730
                    Teqi
                    Participant

                      und es gibt keine Fehlermeldung?

                      vielleicht hilft dir das weiter:

                      http://support.microsoft.com/?kbid=278168

                      #69731
                      Aline
                      Participant

                        das Problem beim Abrufen vieler Mailkonten liegt an der
                        geänderten Übermittlungsart unter Ol2002. Hier werden
                        die Konten parallel abgerufen. Das \“überfordert\“ so manchen
                        Provider. Ein Workaround wäre das Anlegen von Übermittlungs-
                        gruppen (Extras->Übermittlungseinstellungen->Übermittlungsgruppen
                        definieren).

                        #69886
                        engellinks-teufelrechts
                        Participant

                          @ Aline,

                          danke für den Tipp. 🙂

                          Bevor ich es probiere, würde ich natürlich gerne wissen ob mein Provider auch zu dieser Gruppe gehört die \“überfordert\“ sind. Ich habe meine Mailserver sind 1und1 und bei Strato.
                          Kannst Du mir darüber was sagen?

                          Ware Toll… :redhead:

                          Beste Grüße aus Berlin

                          :angle: engellinks-teufelrechts@22go.de :devil:

                          #69888
                          Mailhilfe
                          Keymaster

                            Sorry, da ich kann dir auch nichts zu sagen…

                            #69894
                            Radulf
                            Participant

                              Hi,

                              ich weiss zwar nichts, ob das hier was damit zu tun hat, aber schaden kann es grundsätzlich nicht:

                              Ab Internet Explorer 4, unter HTTP 1.1 sind 2 gleichzeitige Verbindungen zum Server möglich. Wer mehr Sites gleichzeitig
                              laden möchte bzw. mehr als 2 Downloads paralell durchführen will, der muß in die Registry. Mit einer Anhebung des Wertes
                              auf 8 sollte man sich allerdings zufrieden geben. Gehe dazu nach
                              HKEY_CURRENT_USER\\Software\\Microsoft\\ Windows\\CurrentVersion
                              und öffne den Ordner Internet Settings, editiere die Einträge MaxConnectionsPer1_0Server (Standartwert 4) und MaxConnectionsPerServer
                              (Standartwert 2 und erhöhe sie z.B. auf 8). Sollten diese Einträge nicht vorhanden sein erstelle sie als DWORD-Wert.

                            13 Antworten anzeigen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)

                            Das Thema ‘Mailcrash nach Upgrade von Outlook 2000 auf XP (2002)’ ist für neue Antworten geschlossen.

                            Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                            1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                            Loading...