Home-›Foren-›Thunderbird-›Mails aus Thunderbird EXPORTIEREN
- This topic has 26 Antworten, 4 Stimmen, and was last updated 16:08 um 11. Oktober 2005 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 17. Februar 2005 um 10:46 #94012UnbekanntParticipant
ich habe da eine andere lösung für euch.
zuerst läd man unter der adresse http://www.pmail.com/downloads_de_t.htm einen imap server (Mercury Mail Transport System for Win32 and NetWare Systems v4.01a) herunter. nachher kann man per imap gemütlich seine mails rüberschieben und mit einem x-beliebigen mail client kann man die mails wieder herunterladen. diese lösung gefällt mir persönlich am besten, da kein mail verändert wird.
grüsse
hallo – kann mir jemand erklären wie das genau läuft? einfach rüberschieben ??
danke
matthias17. Februar 2005 um 17:02 #94046LiftboyParticipantJo,
\“einfach rüber schieben\“.
Bei IMAP werden die Mails zentral in einem Ordner auf dem IMAP Server (ob nun lokal oder im Netz) gespeichert. Du kannst also Mails von dem lokalen Clients in einen IMAP Ordner schieben und diese dann wieder mit einem anderen Client in einen lokalen Ordner zurück ziehen, kopieren, usw..
IMAP ist eine richtig schöne Sache.Leider ist Outlook im Vergleich zu Thunderbird nicht so richtig gut im Umgang mit IMAP.
Ich stehe zur Zeit ander Klippe mich von demollen Outlook als Emailclient zu trennen und schaue womit ich dann meine Termine, Notizen, ToDos und meinem Smartphone (SE P800 & Co.) syncronisieren kann.Etwas grundlegend verärgert über den Umgang von Oulook und IMAP habe ich heute ein paar Zeilen geschrieben:
https://www.mailhilfe.de/frage11700.html
Thunderbird als Emailclient ist in meinen Augen deutlich angenehmer.
Das Syncronisieren von einigen Geräten halt noch recht monopolistisch bei Outlook.
Ich möchte natürlich meine Adressdaten mit syncronisieren und nur einmal verwalten, also … ?!Gruß Frank
9. März 2005 um 21:30 #95407UnbekanntParticipanthi kann mir einer sagen, wo die mails, einstellungen, regeln und konten von thunderbird gespeichert werden?
ich möchte nämlich die mails von meiner alten festplatte (dort war thunderbird installiert) auf die neue platte rüberbekommen. habe jetzt auch thunderbird drauf.
also die müssen ja irgendwie auf der alten platte gespeichert sein. somit müsste es doch durch einfaches kopieren klappen oder?
aber was muss ich kopieren?16. März 2005 um 19:33 #95898UnbekanntParticipantmoin
ich habe das selbe problem wie der user in antwort 18, nur mit 2 pcs
zu antwort 7: das tool mbox2eml kann ich nicht nutzen weil ich keine .mbx dateien auf dem rechner finde
und das backup tool erzeugt scheinbar defekte dateien, die kann ich auch nicht öffnenzu antwort 10: wie soll der imap server funktionieren, bitte eine genaue beschreibung. ich habe da keine emails gefunden.
es kann doch nicht sein das es nicht möglich ist emails/konten/einstellungen von einem thundermail in einen zweiten thundermail zu importieren
8. Mai 2005 um 19:11 #98574UnbekanntParticipantIch finde Thunderbird sollte eine Exportfunktion einrichten!
5. Juni 2005 um 21:08 #100434UnbekanntParticipantAlso für die die nur ihren PC formatieren wollen und dann wieder den \“alten\“ Donnervogel haben wollen, oder von einem PC auf den anderen übertragen möchten eignet sich MozBackup.(Freeware)
Viel Spass
Bei mir hat es funktioniert.
Adios Georgio
25. Juli 2005 um 23:40 #106145UnbekanntParticipantAlso, ich mach das mit dem Mailbackup einfacher. Kopiere den kompletten Ordner in C:\\Dokumente und Einstellungen\\DeinKonto\\Anwendungsdaten\\Thunderbird in einen neuen Ordner, bei mir heisst der BackUp. Nach dem NeuInstall den gesicherten Thunderbird Ordner einfach wieder drüber kopieren. Fertig, alles wieder da.
25. Juli 2005 um 23:55 #106147UnbekanntParticipantSorry, hab was vergessen !! mit dem ProgrammOrdner natürlich genauso verfahren. Nach dem Installieren von Thunderbird. Diesen kurz öffnen und anschliessend den alten ProgrammOrdner auch einfach drüber kopieren. Dann erst die Anwendungsdaten drüber kopieren.
27. Juli 2005 um 08:48 #106270UnbekanntParticipantZur Lösung Thunderbird Export:
In Thunderbird und dem Emailprogramm, was man neu einrichtet; IMAP einrichten. Dann mit dem Server synchronisieren und mit dem neuen Emailprogramm wieder abrufen 🙂
Fertig ist die Kiste.
Gruß
Ivonne27. Juli 2005 um 10:42 #106283UnbekanntParticipantAlso, ich mach das mit dem Mailbackup einfacher. Kopiere den kompletten Ordner in C:\\Dokumente und Einstellungen\\DeinKonto\\Anwendungsdaten\\Thunderbird in einen neuen Ordner, bei mir heisst der BackUp. Nach dem NeuInstall den gesicherten Thunderbird Ordner einfach wieder drüber kopieren. Fertig, alles wieder da.
Diese Methode ist alt-bewährt und einfach.
kann ich empfehlen.10. August 2005 um 12:43 #108374UnbekanntParticipantZur Lösung Thunderbird Export:
In Thunderbird und dem Emailprogramm, was man neu einrichtet; IMAP einrichten. Dann mit dem Server synchronisieren und mit dem neuen Emailprogramm wieder abrufen 🙂
Fertig ist die Kiste.
Gruß
IvonneKönnten bitte diejenigen die sich damit auskennen eine etwas genauere Beschreibung zu dem Problem geben.
Wie richtet man den Imap Server ein? Wie genau funktioniert das \“Rüberschieben\“ der mails. Was muss man in Thunderbird bzw. Outlook einstellen?
Wäre wirklich dankbar für jede Hilfe.
11. Oktober 2005 um 16:08 #115920UnbekanntParticipantimap funktioniert wunderbar, super idee! einfach nen test postfach eröffen, in TB und Outlook ein imap konto erstellenund hin und her schieben.
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Mails aus Thunderbird EXPORTIEREN’ ist für neue Antworten geschlossen.