Home-›Foren-›Outlook Express-›TCP/IP Verbindung wurde unerwartet vom Server abgebrochen
- This topic has 34 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 14:03 um 19. Oktober 2005 by mfn.
- AutorBeitrag
- 18. Januar 2005 um 18:37 #90998mfnParticipant
Also – wie LWP schon sagte – die gesicherte Kennwortauthentifizierung beim Posteingang wird so gut wie nie benutzt. Dagegen die für den Postausgangsserver sehr häufig. Bei GMX geht das aber nur, wenn dort unter Email, Optionen, Sicherheit, auch aktiviert ist (SMTP mit Logon).
SSL solkltest erstmal deaktivieren (Konten, Eigenschaften, erweitert). Wenn alles bei dir läuft, kannst du den Haken wieder rein machen.
Solange dur localhost (dein eigener Computer) eingetragen ist, muss irgendwo ein Hintergrundprogramm, wie Virenscanner oder AntiSpamtool aktiv sein. Ist es das aber nicht, weil deaktiviert oder deinstalliert, muss der Servereintrag auf pop.gmx.de (oder pop.gmx.net) wieder geändert werden, sonst kannst du keine Post empfangen.24. Juli 2005 um 19:11 #105926UnbekanntParticipanthey.
hab mir gestern zwei konten im outlook express eingerichtet; eins von web.de und eins von gmx. läuft eigentlich allet ganz tutti, das einzige problem liegt beim mails schreiben.
versende ich mails mit meinem web.de absender klappts, mit meinem gmx absender allerdings nich.
hab schon überlegt, obs daran liegt, dass web.de als standart gesetzt is. liegts aber nich.
sollt ich vielleicht für gmx eine eigene identität anlegen oder hat mal jemand noch ne idee, was da nich stimmen könnte?-antje-
24. Juli 2005 um 19:23 #105928UnbekanntParticipanthier is übrigens die fehlermeldung:
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da der Server die E-Mail-Adresse des Absenders nicht akzeptiert hat. Die E-Mail-Adresse des Absenders ist \“ @gmx.de\“. Betreff \’d\‘, Konto: \’gmx\‘, Server: \’mail.gmx.net\‘, Protokoll: SMTP, Serverantwort: \’550 5.7.0 {mp024} Need to authenticate via SMTP-AUTH-Login\‘, Port: 25, Secure (SSL): Ja, Serverfehler: 550, Fehlernummer: 0x800CCC78
jetzt hab ich grade die kennwortauthentifizierung beim server (gmx) eingestellt. nu versendet er mir zwar die mail, aber er holt keine mehr von gmx ab.
also kennwortauthentifizierung wieder rausgenommen.jetz hab ich aber insgesamt zwei probleme:
ich kann mit gmx absender keine mails versenden, aber empfangen und
ich kann mit web.de absender mails versenden, aber keine empfangen weil:Ein Problem ist bei der Anmeldung am Mailserver aufgetreten. Das Kennwort wurde zurückgewiesen. Konto: \’web.de\‘, Server: \’pop3.web.de\‘, Protokoll: POP3, Serverantwort: \‘-ERR Zeitabstand zwischen zwei Logins unterschritten (FreeMail: 15 min, Club: kein)/minpoll timelimit\‘, Port: 995, Secure (SSL): Ja, Serverfehler: 0x800CCC90, Fehlernummer: 0x800CCC92
(hab aber schon bei konten/eigenschaften/usw die zeit auf 5 min gestellt)
mannmannmann
-antje-
24. Juli 2005 um 19:42 #105930mfnParticipantSSL macht nur Ärger, nimm das wieder heraus und ändere, wenn nötig, den Port für SMTP auf 25 und für POP3 auf 110.
Unter Konten, Eigenschaften, Server darf auf keinen Fall beim Posteingangsserver der Haken bei \“Anmeldung durch gesicherte Kennwortauthentifizierung\“ gemacht werden, das ist nicht fürs Internet gedacht.
Bei Web.de hast du beim Mailabrufen den Fehler gemacht, zu schnell hintereinander abzurufen. Web.de hat ein Zeitlimit von 15 Minuten. Berücksichtige das, sonst kommt die Fehlermeldung wieder.24. Juli 2005 um 21:11 #105975UnbekanntParticipantalso meinste, mails von web.de nur alle 15 minuten abrufen?
jutjut… scheint zu gehen, wie ich grade festgestellt hab.
doch die sache hier mit gmx absender mails versenden klappt trotzdem nich.-antje-
24. Juli 2005 um 21:56 #106008mfnParticipantPoste mal deine Servereinstellungen von GMX mit allen gemachten Haken.
Welche Option hast du auf der Webseite von GMX uner E-Mails, Optionen, Sicherheit angehakt?24. Juli 2005 um 22:44 #106018UnbekanntParticipantjut
ach und danke, dass du immer so schnell antwortest ; )also bei server is halt pop3 (pop.gmx.net) und smtp (mail.gmx.net) und emailadresse und passwort allet eingegeben, klar. unten die beiden kästchen \“Anmeldung durch gesicherte Kennwortauthentifizierung\“ und \“Server erfordert Authentifizierung\“ sind nich angehakt.
bei erweitert hab ich für smtp die serverportnummer 25 und für pop3 110. \“Dieser Server erfordert eine sichere Verbindung (SSL)\“ is bei beiden nich angehakt.
zeitlimit sind 5 minuten.
na und dann is halt noch \“Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen\“…
noch was nötig zu wissen?-antje-
24. Juli 2005 um 22:50 #106022UnbekanntParticipantach, daran hab ich ja noch gar nich gedacht, in meinem gmx account nachzugucken…
da hab ich bei \“sicherheit\“ zwei möglichkeiten:
smtp mit login (maximale sicherheit) <<< angehakt und smtp after pop mit ip-check -antje-24. Juli 2005 um 22:53 #106023mfnParticipantRichtig, komfortabler ist smtp mit Login. Ist das angehakt, muss auch in OE diese Option für den Postausgangsserver angehakt werden. Beim Posteingang aber nie.
24. Juli 2005 um 23:00 #106025UnbekanntParticipantmhmmm… bitte welche option soll ich jetz anhaken?
-antje-
25. Juli 2005 um 09:30 #106040mfnParticipantAuf der Webseite SMTP mit Login und in OE Konten, Eigenschaften, Server, Postausgangsserver, \“Server erfordert Authentifizierung\“. Button \“Einstellungen\“, gleiche wie beim Posteingangsserver anhaken.
25. Juli 2005 um 15:50 #106079UnbekanntParticipantoh juuuhuuuu, es geht : )
dank dir-antje-
18. Oktober 2005 um 15:16 #116401UnbekanntParticipantIch bekomme permanent diese Fehlermeldung bei OE:
Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: \’K….\‘, Server: \’mail.gmx.net\‘, Protokoll: POP3, Port: 110, Secure (SSL): Nein, Socketfehler: 10051, Fehlernummer: 0x800CCC0E
Habe schon POP3 in pop.gmx.net geaendert und saemtliche Harken umgesetzt und anhand der obigen Probleme wieder zurueck. ABER ES WILL NICHT!!! Verbindung steht ueber LAN.
Wer kann mir hier helfen????
KK
18. Oktober 2005 um 15:37 #116405mfnParticipantWelche Haken hast du umgesetzt? Es gibt nur einen zu setzenden Haken.
Wie gehst du weiter ins Netz? LAN und was kommt dann? Router, Firmennetzwerk, Uni usw.?
Scannen Virenscanner/Firewall Mails ab? Unter Extras, Konten, Eigenschaften, Allgemein, Benutzerinformation, E-Mailadresse, steht da der Name deine richtige Addy drin und kein Fantasieprodukt?
Das lässt GMX nicht mehr zu.
Die Fehlermeldung kommt beim Senden oder Empfangen?\’mail.gmx.net\‘, Protokoll: POP3, Port: 110, Secure (SSL)
Das ist ein Widerspruch. Port 110 ist der Empfangsserver und mail.gmx.de der Sendeserver.
Das kann so nicht laufen.
https://hilfe.gmx.net/mailprogramme/pop3.html
http://faq.gmx.de/messages/mailprogramme/smtp_sicherheit/2.html
http://faq.gmx.de/messages/mailprogramme/einrichtung/4.html[Editiert am 18/10/2005 von mfn]
19. Oktober 2005 um 07:47 #116458UnbekanntParticipantBin hier UNI in Vietnam und habe mein Lap an das bestehende UNI-netz (LAN) angeschlossen, also Stecker rein. Noch schnell eine Proxyserveradresse eingegeben und das Internet lief…habe nach Deinen Links alles neu eingestellt pop.gmx.net und SMTP mit Login und Haken ohne r bei \’Server erfordert Authentifizierung\‘ (selbe bei \’Gleiche Einstellungen…\‘).
Nun getestet und folgende Meldung beim \’Senden/Empfangen\‘ bekommen :\’Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: \’Kxx Kxxxxx\‘, Server: \’pop.gmx.net\‘, Protokoll: POP3, Port: 110, Secure (SSL): Nein, Socketfehler: 10060, Fehlernummer: 0x800CCC0E\‘
Was jetzt? Liegt dieses vielleicht an einer Firewall des UNI-servers???
Danke für die Hilfe.
KK
[Editiert am 19/10/2005 von mfn]
- AutorBeitrag
Das Thema ‘TCP/IP Verbindung wurde unerwartet vom Server abgebrochen’ ist für neue Antworten geschlossen.