- Quickfolders – Ordner in Tabs
Hauptnavigationsmöglichkeit des Mozilla Thunderbirds ist die linke Seitenleiste, die die verschiedenen Konten durch einen Ordnerbaum darstellt. Nutzt man viele Konten oder Unterordner, um einzelne Gruppen von E-Mails oder virtuelle Ordner für Suchergebnisse zu speichern, sieht man sich schnell vor das Problem gestellt, dass einem der Überblick verlorengeht.
- E-Mails einen speziellen Sound zuordnen
Bei einer großen Anzahl eingehender E-Mals möchte man vielleicht einer Handvoll von Personen einen eigenen Klang zuweisen, wenn von diesen E-Mails eingehen. So trennt man trennt das Wichtige vom Unwichtigen und kann seine Aufmerksamkeit anderen Dingen widmen.
Drei Dinge benötigen Sie dazu: zum einen die Thunderbird-Erweiterung „Mailbox Alert„, zum anderen grundsätzliches Wissen über die Filterfunktion Thunderbirds und schließlich die gewünschten Klangdateien im wav-Format.
- Große Dateien übermitteln ohne sie in der E-Mail anzuhängen
Nachdem wir einige der Rückantworten auf unsere Anleitung zum Thema "Löschen einer Nachricht aus dem Postausgang", ist deutlich geworden, dass einige Nutzer versuchen, sehr große Dateien als Anhang in einer E-Mail zu versenden. Selbst wenn man die Größenbeschränkung Ihres E-Mail-Anbieters außer Acht lässt, ist das Versenden von großen Dateien im Anhang per E-Mail immer noch aus verschiedenen Gründen eine schlechte Idee:
– Der Empfänger kann eine E-Mail mit einer großen Datei im Anhang nicht empfangen: Während Ihr Server vielleicht das Versenden von großen Dateien erlaubt, könnte es passieren, dass der Empfangsserver die E-Mail auf Grund der Größe zurückweist.
– Ihre E-Mail könnte den Speicherplatz des Empfängers "überfüllen": Wenn große Dateien in E-Mails versendet werden, kann das den maximalen Speicherplatz füllen, den der Empfänger zur Verfügung hat. Dadurch ist kein weiterer Versand möglich.
– Ihre E-Mail könnte Ihren eigenen Speicherplatz "überfüllen": Ihre gesendeten E-Mails werden im Ordner "Gesendete E-Mails" abgelegt. Dadurch könnte auch Ihr eigener Speicherplatz so weit gefüllt werden, dass das Empfangen und Versenden von E-Mails nicht mehr möglich ist.
– Anhänge "blähen" sich auf: Wenn eine Datei an die E-Mail angehängt wird, muss sie kodiert werden, damit sie per E-Mail geschickt werden kann. Das hat zur Folge, dass eine Datei 1,37 mal größer wird als sie vorher war. Wenn Sie zum Beispiel eine 10 MB-Datei versenden, nimmt dies über 13 MB-Speicherplatz ein.
– Sobald Ihre Datei gesendet wurde, ist sie schon nicht mehr aktuell oder Sie stellen fest, dass sie fehlerhaft ist: Häufig kommt es vor, dass wenn eine Datei versandt wurde, man merkt, dass man vergessen hat, einen wichtigen Satz zu ergänzen oder noch etwas zu ändern. Eine Datei, die Sie einmal verschickt haben, lässt sich nicht mehr ändern. Die Datei bei Ihrem Empfänger wird immer noch falsch sein. Des Weiteren, wenn Sie eine Datei als Anhang verschicken, verbreiten Sie zusätzliche Kopien, die wiederum weitergegeben werden und ein "Eigenleben" entwickeln.
- Doppelte Aw: automatisch aus der Thunderbird Betreffzeile entfernen.
Wie jedem sicherlich bekannt sein dürfte stammt Thunderbird aus dem englisch sprachigen Raum. Die Entwickler des Programms haben sehr viele Funktionen in das Emailprogramm eingebaut, welche zu besseren Übersicht dienen sollen. Z.B. das bei jeder Betreffzeile überflüssige Re: (steht für Replies, also Antworten) automatisch entfernt werden.
Bei der deutschen Version von Thunderbird steht in der Betreffzeile bei Anworten immer Aw:. und hier genau hat sich ein kleiner Bug eingeschlichen. Die mehrfache Nennung von Aw. wird von Thunderbird nicht erkannt. Dieses lässt einige Betreffzeilen relativ unübersichtlich aussehen, aber wir zeigen wie Sie die Betreffzeile automatisch aufräumen können.
- Attachments Processor for Outlook in Deutsch erhältlich
Version 3.2 — erstellt am 13. Februar 2006 ist nun mit einer deutschen
Programmoberfläche verfügbar.
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post