- Mail Forge
E-Mail Programme werden immer wieder erneuert und es kommen entsprechende Updates auf den Markt. Ein neues Programm aus diesem Bereich ist das E-Mail Programm Mail Forge 1.0.3. Bei diesem Programm handelt es sich um den Nachfolger von Odysseus. Die Oberfläche des Programms ist angelehnt an Eudora und Apple Mail.
- Spamihilators Filter effektiv in IncrediMail nutzen
Im Tipp „Gegen den Spam mit Spamihilator“ wurde kurz die Installation und Konfiguration von Spamihilator mit IncrediMail gezeigt. Will man nun Spamihilator im Verbund mit IncrediMail effektiv nutzen, lohnt sich ein Blick auf die Filterfunktionen von Spamihilator.
- Abwesenheitsnotiz mit Thunderbird
Manchmal möchte man trotz eigenener Abwesenheit seinen E-Mail-Kontakten auf eingehende E-Mails antworten- zumindest so, dass die Anfragenden eine Antwort bekommen, in der ihnen mitgeteilt wird, dass man zurzeit nicht erreichbar ist.
Das Ganze nennt sich dann Abwesenheitsnotiz oder „automatisches Antworten„. Über das Für und Wider lässt sich vortrefflich debatieren, wozu hier aber nicht der richtige Ort ist. Deshalb hier nur ein Link zu einer Informationsquelle, in der die grundsätzlichen Probleme beleuchtet und weitere Tipps gegeben werden. Auch sollte man sich von den vermeintlichen Qualitäten anderer E-Mail-Programme nicht blenden lassen, die eine Abwesenheitsnotiz scheinbar out-of-the-box beherrschen: Häufig ist so, dass z.B. die Abwesenheitsnotiz von einem Exchange-Server im Firmennetzwerk übernommen wird, nicht aber vom E-Mail-Programm selbst.
- Große Dateien übermitteln ohne sie in der E-Mail anzuhängen
Nachdem wir einige der Rückantworten auf unsere Anleitung zum Thema "Löschen einer Nachricht aus dem Postausgang", ist deutlich geworden, dass einige Nutzer versuchen, sehr große Dateien als Anhang in einer E-Mail zu versenden. Selbst wenn man die Größenbeschränkung Ihres E-Mail-Anbieters außer Acht lässt, ist das Versenden von großen Dateien im Anhang per E-Mail immer noch aus verschiedenen Gründen eine schlechte Idee:
– Der Empfänger kann eine E-Mail mit einer großen Datei im Anhang nicht empfangen: Während Ihr Server vielleicht das Versenden von großen Dateien erlaubt, könnte es passieren, dass der Empfangsserver die E-Mail auf Grund der Größe zurückweist.
– Ihre E-Mail könnte den Speicherplatz des Empfängers "überfüllen": Wenn große Dateien in E-Mails versendet werden, kann das den maximalen Speicherplatz füllen, den der Empfänger zur Verfügung hat. Dadurch ist kein weiterer Versand möglich.
– Ihre E-Mail könnte Ihren eigenen Speicherplatz "überfüllen": Ihre gesendeten E-Mails werden im Ordner "Gesendete E-Mails" abgelegt. Dadurch könnte auch Ihr eigener Speicherplatz so weit gefüllt werden, dass das Empfangen und Versenden von E-Mails nicht mehr möglich ist.
– Anhänge "blähen" sich auf: Wenn eine Datei an die E-Mail angehängt wird, muss sie kodiert werden, damit sie per E-Mail geschickt werden kann. Das hat zur Folge, dass eine Datei 1,37 mal größer wird als sie vorher war. Wenn Sie zum Beispiel eine 10 MB-Datei versenden, nimmt dies über 13 MB-Speicherplatz ein.
– Sobald Ihre Datei gesendet wurde, ist sie schon nicht mehr aktuell oder Sie stellen fest, dass sie fehlerhaft ist: Häufig kommt es vor, dass wenn eine Datei versandt wurde, man merkt, dass man vergessen hat, einen wichtigen Satz zu ergänzen oder noch etwas zu ändern. Eine Datei, die Sie einmal verschickt haben, lässt sich nicht mehr ändern. Die Datei bei Ihrem Empfänger wird immer noch falsch sein. Des Weiteren, wenn Sie eine Datei als Anhang verschicken, verbreiten Sie zusätzliche Kopien, die wiederum weitergegeben werden und ein "Eigenleben" entwickeln.
- Neues Projekt von IncrediMail
Der israelische Hersteller von dem bekannten Emailprogramm, will sich nun auch in anderen Sphären bewegen. Mit einer neuen Communtiy Website „Incrediworld“ will das Unternehmen eine Plattform zum die es den Nutzern ermöglicht zu chatten, Nachrichten und E-Mail etc. zu veröffentlichen.
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post