- MyDoom-O tarnt sich als seriöse Warnmeldung
Der britische Anti-Viren-Spezialist Sophos http://www.sophos.com warnt vor einer neuen Variante des MyDoom-Wurms. W32/MyDoom-O verbreitet sich in Form eines E-Mail-Attachements und gibt vor, eine Nachricht vom persönlichen Internet-Service-Provider oder vom Support-Team des eigenen Unternehmens zu sein. Mehr lesen
- Hotmail mit neuem Spam- und Anti-Viren-Tool
Der kostenlose E-Mail-Service MSN Hotmail http://www.hotmail.com wird ab Juli seinen Usern einen kostenlosen Anti-Viren-Schutz bieten. Alle ein- und ausgehenden E-Mails sollen auf Viren und Würmer geprüft und verseuchte Dateien und E-Mails gelöscht werden.
Mehr lesen
- Mozilla-Mailer Thunderbird 0.7.1 bereinigt Programmfehler
Neben dem Mozilla-Browser Firefox erschien auch von dem E-Mail-Client Thunderbird eine fehlerbereinigte Fassung, die vor allem
Mehr lesen
Programmfehler bereinigen und so zu einer verbesserten Stabilitaet der Software fuehren soll. Neue Funktionen bringt Thunderbird 0.7.1 somit nicht.
- Spammer handeln mit illegaler Software
Spammer versuchen zunehmend ihre Einnahmen durch den Verkauf von illegalen Softwareprodukten zu Dumping-Preisen zu steigern. Nach einer Meldung des britischen Spezialisten für Web-, E-Mail- und Intranet-Content-Security Clearswift http://www.clearswift.com, hat das E-Mail-Angebot für billige Software den bisher höchsten Verbreitungsgrad erreicht.
Mehr lesen
- Getarnte Spam-Mails im „Schafspelz“
Spammer setzen zunehmend Spyware für ausgefeilte „Social Engineering“-Techniken ein. Persönliche Informationen werden ausspioniert und sollen in der Betreffzeile zum „Doppelklick“ verleiten. Dies geht aus einem Bericht des britischen Managed-Service-Providers für E-Mail-Sicherheit, MessageLabs, http://www.messagelabs.com hervor.
Mehr lesen
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post