Fehlernummer 0x800CCC0E

Home-›Foren-›Outlook Express-›Fehlernummer 0x800CCC0E

15 Antworten anzeigen - 46 bis 60 (von insgesamt 144)
  • Autor
    Beitrag
  • #77936
    lastwebpage
    Moderator

      Hallo,
      na du unbekannter-Schlaumeier!
      Warum bitteschön triit bei anderen Usern die NICHT bei AOL sind der Fehler nicht auf?
      Ich kenne genug Leute die yahoo,Freenet ,GMX Konten haben,keine Probleme!
      Ich hab die Logs auf drei Rechnern überprüft keine besonderen Vorkommnisse,bei 3 verschiedenen Providern!
      Neustart des Systems? Sag mal für wie dumm hällst du die Benutzer des Forums,das ist so ziemlich das erste was jeder macht!
      Wenn ich mir die Postings hier im Thread anschaue,und dann Rückschlüsse ziehe welche Beiträge von die sind kann ich mir mein Teil denken!

      #77948
      Unbekannt
      Participant

        Bei mir ging bei allen Emailaccounts kein Versenden. Ich habe AOL; web.de und name@eschy5.zentralserver.com (zum Webspace).
        Heute habe ich nach Windowsupdates gesucht und eins für Microsoft Outlook Express gefunden. Nach der Installation klappt der Port 25 wieder.

        #77950
        Windigo
        Participant

          Fein! Fratzt Euch nur weiter an… das hilft denen, die das Problem noch haben, ihre Zeit mit Lesen dieses Theads zu verbingen….

          Bei mir klappt es und:

          Ich habe die BESTÄTIGUNG VON AOL bekommen, dass es nun wieder funktionieren müsse…

          Wer von Euch besitzt den schon die Fähigkeit hinter die Kulissen von gmx, web, freenet etc zu gucken…???

          Ich wünsche denen die noch Probs haben viel Glück beim Lösen Ihres Problems und gebe nochmal den Rat beim jeweiligen Provider direkt und \’freundlich\’ nachzufragen.

          LG
          Windigo

          #77951
          Unbekannt
          Participant

            Sodele,

            für mich steht nunmehr der Schuldige fest! Hab gestern alle Ratschläge probiert und nix hat geholfen! Meine beiden Accounts bei eplus und compuserve liesen keinen Versand zu! Nur der eilig eingerichtete bei GMX verrichte seinen Dienst, wenn man den Post 587 verwendet hat! Unter anderem hatte ich gestern Norton Internet Security deinstalliert, was trotz Neustarts vorerst nichts brachte! Heute starte ich den Rechner und siehe da alle Accounts senden wieder! Also flugs wieder Norton drauf, denn damit hat es ja über Jahre gefunzt!
            Pusteblume!!!!! Kaum war Norton wieder am Start, war wieder Schluss und nur noch GMX verrichtet seinen Dienst!!!!

            Werde Norton wohl mal prompt wieder entfernen und zwar gründlichst, wie auf der Norton Homepage beschrieben! Vielleicht funzt es ja danach wieder!!!! Wenn dann nach einer erneuten Neuinstallation von Norton es wieder nicht funzt brauche ich nen Tip für ein schönes neues adäquates Program!!!!!!!!

            Gruß
            Christian

            #77955
            Unbekannt
            Participant

              [quote]Ich hatte bis eben auch das Problem, das beim Senden von Mails per SMTP auf Port 25 folgende Meldung zurückkam:

              Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: \’GMX\’, Server: \’mail.gmx.net\’, Protokoll: SMTP, Anschluss: 25, Secure(SSL): Nein, Socketfehler: 10061, Fehlernummer: 0x800CCC0E

              Als ich spaßeshalber mal Port 587 probiert habe, ging alles einwandfrei.
              Also probiert es mal aus, viellecht horchen auch andere Mailserver auf dem Port…

              Antwort
              Irre!!! Genau das ging bei mir auch (nachdem alle anderen Tips zu diesem Thema nix brachten): SMTP port von \”25\” (Standard) auf \”587\”, und plötzlich konnte ich Epost schicken. Aber sachmal, wo stehen den solche \”Späße\”????? [/quote]

              hei zusammen!
              Bei mir kam der Tolle Socketfehler oder so heute auch aus dem nichts, habe viele Tips von euch probiert, war auch auf der tollen Microsoft Seite, hat alles nix geholfen,
              jetzt hab ich auf Port 587 umgestellt, und siehe da, alles funzt, DANKE!

              #77956
              Unbekannt
              Participant

                ….und da bin ich schon wieder!!!

                Egal was ich Norton deaktiviere es funzt nicht! Erst nach der vollständigen Deinstallation gehen alle Accounts wieder!

                Das soll mal einer verstehen! Da läuft Norton und alle möglichen Accounts über 2 – 3 Jahre einwandfrei und von heute auf morgen verträgt es sich nicht mehr! Kann auch an keinen Update von Norton liegen, denn schon direkt nach der Installation, ohne ein Live-Update durchgeführt zu haben, ist der Fehler in voller Pracht wieder am Start!!!

                Wenn einer das Haar in der Suppe findet, bitte hier posten!!!!!!!!!!!!!!

                DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                Gruß
                Christian

                #77957
                lastwebpage
                Moderator

                  Hallo,
                  Hast du probehalber vielleicht mal den Timeout Wert des Servers erhöht?
                  (Letzte Seite Konten einstellungen)

                  Hast du Norton überhaubt richtig konfiguriert um mit deinen EMail Konten richtig zusammzuarbeiten?

                  mfg
                  Peter

                  #77966
                  Unbekannt
                  Participant

                    Timeout steht auf Maximum, bringt aber leider auch nix!!!

                    Norton hat wie schon gesagt über zwei Jahre seinen Dienst in der gleichen Konfiguration getan und plötzlich ging es nicht mehr!

                    Selbst wenn ich jegliche Funktion von Noten deaktiviert habe (Firewall + NAV) brachte das nix! Nur die Deinstallation bringts nach einem Neustart und gewisser Wartezeit!!!!!

                    Gruß
                    Christian

                    #77977
                    Unbekannt
                    Participant

                      @ unbekannt vom 21/7/2004 um 17:14

                      Könntest Du vielleicht mal den Link hier posten zu dem \”Wunder\”-Update!!!!

                      BITTEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!!!!!!!!

                      Gruß
                      Christian

                      #77978
                      lastwebpage
                      Moderator

                        Hallo,
                        hat Norton einen Spamfilter? Wenn ja diesen auch ma deaktivieren!
                        Kann sein das sich Norton evtl. nicht mit irgendeinem Windows oder IE Update verträgt,
                        du solltest also alle Updates von Norton machen.
                        SSL solltest du nicht einschalten!

                        mfg
                        Peter

                        #78016
                        Unbekannt
                        Participant

                          Hallo Peter,

                          hier ist wieder der unbekannte Schlaumeier. Aha – Nicht-AOL User haben das Problem also nicht, mhm. Und auch wenn kein Update installiert wurde, muß es doch irgendwo am Rechner liegen …mhm. Konfiguration zwar nicht geändert, aber gut.

                          Warum gibst du überhaupt Tips, wenn du es nicht für nötig hältst, die Beiträge deiner User richtig zu lesen.

                          Hältst du denn deine Mitglieder für so dumm, daß sie aus Versehen ein Update installieren oder ihre Spamfilter sozusagen \”schlafwandlerisch\” umkonfigurieren?

                          Warum bitteschön triit bei anderen Usern die NICHT bei AOL sind der Fehler nicht auf?
                          Ich kenne genug Leute die yahoo,Freenet ,GMX Konten haben,keine Probleme!
                          Ich hab die Logs auf drei Rechnern überprüft keine besonderen Vorkommnisse,bei 3 verschiedenen Providern!

                          Ich lese hier Compuserv, Loomes usw. Aber das ist es ja: ICH LESE.

                          Manchmal genügt ein Neustart des Systems (weil man dann eine neue IP-Adresse kriegt, die Firewall den Port wieder freigibt etc. etc), manchmal muß man auch mehr (oder gar nichts) machen und machnmal braucht eben der Provider noch ein wenig.

                          Vielleicht kannst du das als Antwort auf deinen schlagfertigen Kommentar auf meine Tips nehmen. Bevor du hier mit gefährlichem Halbwissen glänzt solltest du als erstes lernen, wenigstens die Postings eines Threads vollständig zu lesen, auf die du antworten willst.

                          Ach ja: Ich heiße übrigens auch Peter. Damit du mich direkt anfrozeln kannst :thumbup:

                          #78018
                          Unbekannt
                          Participant

                            Und schon wieder der Schlaumeier.

                            Um mal was hilfreiches loszuwerden: Der Outlook-Fehler 10061 bedeutet, das einer der EMail-Ports nicht zur Verfügung steht. Insofern ist der Titel des Threads etwas irreführend.

                            Die betreffenden Ports sind by default 25 für den Postausgang und 110 für den POP3 Eingang.
                            Es kann sein, daß auch Firewalls (z. B. in Routern) diese Ports einfach mal blockieren. Wenn ihr also einen DSL-Router nutzt, denkt vielleicht daran, auch den mal zu reseten.

                            Das erklärt auch die vielen Erfolge beim Umkonfigurieren des SMPT-Ports. Leider (oder eigentlich Gott sei Dank) ist dies aber nicht bei allen Providern möglich. Ein verantwortungsvoller Admin hält seine Ports nämlich dicht.

                            Wenn der Provider (egal welcher 😉 ) meldet , daß er die entsprechenden Ports wieder frei gegeben hat, könnt ihr nach einem mißglückten Sende-/Abholversuch mal in einer DOS-Konsole \”netstat\” eingeben um zu sehen, welche Ports geöffnet sind.

                            Viel Erfolg

                            Peter

                            #78022
                            Unbekannt
                            Participant

                              Hi,
                              ich habe seit vier Tagen das gleiche Problem (mit compuserve). Alle Tips haben nicht geholfen. Sollte jemand noch eine andere Lösung finden, schnellstens Bescheid geben. Danke! 😡

                              #78025
                              Unbekannt
                              Participant

                                Port 587 geht bei mir mit Yahoo auch nicht!1!

                                #78047
                                Unbekannt
                                Participant

                                  Moin Moin,
                                  allen AOL Usern sei gesagt, der Fehler liegt an AOL.
                                  Ich habe gerade mit der Techpro gesprochen und dort wurde es mir mitgeteilt.
                                  Sie arbeiten an dem Problem 😉

                                  Greez Mikosch

                                15 Antworten anzeigen - 46 bis 60 (von insgesamt 144)

                                Das Thema ‘Fehlernummer 0x800CCC0E’ ist für neue Antworten geschlossen.

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...