- Identity Chooser – immer mit der richtigen Thunderbird Identität senden
Wer kennt es nicht: Man besitzt im verwendeten E-Mail-Konto in Thunderbird mehrere Identitäten: zum Beispiel getrennt nach Job und Freizeit – max-freizeit@provider.de und max-job@provider.de., wie im Beitrag „Mehrere Identitäten in Thunderbird“ beschrieben. Und natürlich möchte immer die richtige E-Mail-Adresse benutzen – nur häufig vergisst man genau dies.
- Konfiguration Ihres Emailprogrammes
POP 3 und SMTP Einstellungen von Freemailern für Ihr Emailprogramm
Hier finden Sie die Programm Einstellungen für Emailprogramm zum abrufen Ihrer Nachrichten von den größten Freemailern.
- iPhone Standard Mail-App Einstellungen
- KuNoMail E-Mail Einstellungen
- Outlook E-Mail Einstellungen
- Pegasus Mail E-Mail Einstellungen
- Thunderbird E-Mail Einstellungen
- Windows Live Mail E-Mail Einstellungen
Ältere Programme die nicht mehr weiter entwickelt werden
- Eudora E-Mail Einstellungen
- IncrediMail E-Mail Einstellungen
- Netscape Mail E-Mail Einstellungen
- Outlook Express E-Mail Einstellungen
- WikMail E-Mail Einstellungen
Kurze Übersicht der IMAP, POP3 und SMTP-Einstellungen der Freemailer
GMail Posteingang
IMAP:
Posteingangsserver: imap.gmail.com
Port: 993
SSL erforderlich: Ja
POP3:
Posteingangsserver: pop.gmail.com
Port: 995
SSL erforderlich: Ja
GMail Postausgang
SMTP:
Postausgangsserver: smtp.googlemail.com
Port: 465 (SSL) oder 587 (TLS/STARTTLS)
SSL erforderlich: Ja
GMX Posteingang
IMAP:
Posteingangsserver: imap.gmx.net
Port: 993
SSL erforderlich: Ja
POP3:
Posteingangsserver: pop.gmx.net
Port: 995
SSL erforderlich: Ja
GMX Postausgang
SMTP:
Postausgangsserver: mail.gmx.net
Port: 587
SSL erforderlich: Ja
WEB.de Posteingang
IMAP:
Posteingangsserver: imap.web.de
Port: 993
SSL erforderlich: Ja
POP3:
Posteingangsserver: pop3.web.de
Port: 995
SSL erforderlich:
WEB.de Postausgang
SMTP:
Postausgangsserver: smtp.web.de
Port: 587
SSL erforderlich: Ja
- E-Mails im HTML-Format verfassen
Eigentlich schreibt man seine E-Mails ja in Plaintext, wie im Beitrag „E-Mails als Plaintext in Windows Live Mail“ gezeigt. Manchmal möchte man vielleicht aber ein Bild oder andere grafische Elemente in einer E-Mail platzieren. Dann wird es notwendig sein, Windows Live Mail auf das Verfassen von E-Mails im HTML-Format umzustellen.
- Thunderbird 3: Mails mit Tags organisieren
Gleich, ob man nun wenig oder viel über E-Mail kommuniziert – über kurz oder lang häuft sich die Sammlung der E-Mails im Posteingang. Um dabei den Überblick zu behalten, bringt Thunderbird 3 nun eine kleine, aber sinnvolle Hilfsfunktion mit: die sogenannten Tags. Tags sind nun nichts anderes als Schlagworte, mit denen man E-Mails zuordnen kann.
Mit der Hilfe von Tags kann man in Thunderbird 3 seine E-Mails verschlagworten. Im Ergebnis wird man danach E-Mails sowohl besser suchen können wie auch einen besseren Überblick im Posteingang besitzen.
- IncrediMails E-Mails exportieren
Wie auf Mailhilfe.de beschrieben (), war es bis vor einiger Zeit noch möglich, mit dem Programm IncrediConvert sämtliche E-Mails aus IncrediMail zu exportieren. Seit 2007 ist dies nicht mehr möglich, da IncrediMail Änderungen am Mailbox-Format vorgenommen hat. Leider plant der Entwickler von IncrediConvert keine Fortführung seines Programmes.
Wie kommt man nun doch noch an seine E-Mails? Momentan existiert nur der sehr müßige Weg, alle E-Mails manuell als Eml-Dateien zu speichern. Diese Dateien können dann mit nahezu allen E-Mail-Programmen geöffnet werden.
Mehr lesen
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post