- Bagle.Q nutzt Sicherheitsloch
Die Viren Bagle.R und Bagle.Q kommen inzwischen ohne Dateianhänge aus. Wird die E-Mail direkt oder im Vorschaufenster von Outlook aufgerufen, lädt der HTML-Code in der E-Mail die Schadensroutine nach. Dies wird durch eine Sicherheitslücke im Internet Explorer, dessen Rendering-Engine auch Outlook verwendet, möglich. Mehr lesen
- Neuer Bagle-Wurm mit Ablaufdatum
Mehr lesenDer Managed-Service-Provider für E-Mail-Sicherheit MessageLabs
http://www.messagelabs.com warnt vor einer neuen Migration des Bagle-Wurms. W32/Bagle.N-mm versteckt sich in einem verschlüsselten Attachement und gibt vor, eine wichtige Nachricht vom Systemadministrator zu sein. Ausgefeiltes Social-Engineering soll den Empfänger von der Wichtigkeit der E-Mail überzeugen.
- Filter gegen Spam-Lawine
Der IT-Software-Anbieter Ipswitch http://www.ipswitch.com launcht mit der URL-Domain-Blacklist einen Filter, der Spam enttarnt,indem er den darunterliegenden Link mit einer Liste von Spam-Versendern vergleicht. Durch 18.000 Einträge, 20 Filter, statistische Parameterbestimmung nach Bytes, reversive DNS-Checks und SMTP-Filter können laut Ipswitch mehr als zwei Drittel der unerwünschten Werbemails identifiziert werden.
Mehr lesen
- Thunderbird 0.5 in deutsch verfügbar
Vor wenigen Tagen hat die Mozilla Foundation die neuste Version ihres eigenständigen Mail-Programms veröffentlicht. Jetzt ist die deutsche Version nachgeliefert worden. Mehr lesen
- Ritlabs SecureBat! Pro
Ritlabs SecureBat! Pro ist ein E-Mail-Client, welcher neben allen Haupteigenschaften von The Bat! zusätzlich sichere Verbindungen auf POP3/SMTP Servern, Hardware-Token und transparente, „On-the-Fly „Verschlüsselung der E-Mail-Nachrichtendatenbasis, Adressbücher und Konfigurationsdateien vornimmt. Das macht die empfindlichen Daten auf all Ihrem Rechnern wirklich sicher!
Ritlabs SecureBat! Pro unterstützt Hardware RSA Schlüsselgeneration, Unterschrift und Dekodierung für S/MIME mit Aladdin eToken Pro.
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post