- Epidemie durch Spam-Wurm Dumaru
Der russische Sicherheitsexperte Kaspersky http://www.kaspersky.com warnt vor drei neuen Modifikationen des E-Mail-Wurms Dumaru. Eine ausgeklügelte Versandtechnologie und hohe
Verbreitungsgeschwindigkeit haben weltweit bereits zu zahlreichen Infizierungen geführt. Kaspersky geht von der Gefahr einer größeren Epidemie aus.
- NewsBee nutzt Nachrichtenkanäle im RSS-Format
Die deutsche Softwareschmiede hhS http://www.hhS.de wird auf der IT-Fachmesse CeBIT 2004 (18. bis 24. März) in Hannover cebit eine neue Version ihres Newsreaders präsentieren. NewsBee wurde als Alternative zum Newsletter entwickelt und soll spam- und virenfreie-Nachrichten und Informationen garantieren.
- IBM erfindet Emailprogramm “Remail“
Eine Gruppe von IBM-Forschern haben einen Prototypen des Email-Clients „Remail“ ( Reinvented Email ) vorgestellt. Dieser ist das Ergebnis von rund zehn Jahren Forschung und Erkenntnissen von diversen Feldstudien, statistischen Analysen und Interviews. Remail soll den täglichen Umgang mit E-Mail, Chat, Kontakten und Terminen vereinfachen und effizienter gestalten. Mehr lesen
- Spam-Filter machen Newsletter-Anbietern Sorgen
Die wachsende Verbreitung von Spam-Filtern treibt Newsletter-Anbietern zunehmend die Sorgenfalten auf die Stirn. So ist in Australien der E-Mail-Dienst crikey.com http://www.crikey.com.au, der rund 20.000 Abonnenten beliefert, den diesbezüglichen Vorsichtsmaßnahmen des ISP BigPond zum Opfer gefallen.
Manche Crikey.com-Abonnenten erhielten einige Zeit lange keine News mehr, da der Spamfilter des ISP diese als Junk-Mails ausfilterte, berichtet AustralianIT. Diese Tatsache dürfte auch hier zu Lande in der nächsten Zeit einigen Newsletter-Versendern zum Problem werden. Mehr lesen
- Systems 2003: Message Labs zeigt E-Mail-Filter
Der englische E-Mail-Sicherheitsdienstleister Message Labs http://www.messagelabs.com
wird auf der Systems 2003 http://www.systems-world.de
ab 20. Oktober in
München seine Anti-Virus-, Anti-Spam- und Managed Porn Filtering-Services
präsentieren. Nach eigenen Angaben durchsuchen die
Sicherheitsdienstleister für über 6.300 Geschäftskunden mit Hilfe
eines
weltweiten Netzwerkes von so genannten „Control Towers“ mehr als 18
Mio.
E-Mails pro Tag. Mehr lesen
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post