- TheBat! 2.0
Die für den 1. September 2003 angekündigte Version 2.0 des E-Mail-Clients The Bat! ist ab sofort erhältlich. Noch am Morgen des Erscheinungstermins veröffentlichte Ritlabs einen Release Candidate, so dass die Veröffentlichung der fertigen Version nun etwas überraschend kam, womit der vom Hersteller aufgestellte Zeitplan eingehalten wurde. Zu den wesentlichen Neuerungen zählen eine komplette IMAP-Unterstützung, ein HTML-Editor sowie eine Wiedervorlage-Funktion. Weitere Änderungen von The Bat! 2.0 waren bereits in der letzten veröffentlichten Beta-Version von The
Bat! 1.63 enthalten. Mehr lesen
- MSN Premium Beta-Phase gestartet
Microsoft wird künftig einige Funktionen seines Internet-Portals MSN nur noch gegen Gebühr anbieten. Der neue MSN Premium E-Mail-Dienst soll zum Jahresende in den USA mit zahlreichen Extras und zunächst nur für Breitband-Kunden starten. Mehr lesen
- FBI ist MSBlaster-Wurm auf der Spur
Das FBI (Federal Bureau of Investigation) http://www.fbi.gov hat die Ermittlungen gegen den Erschaffer des MSBlaster-Wurms aufgenommen. Bis zu 250.000 Computer sollen, nach Schätzung von dem IT-Unternehmen Symantec
Corp. http://www.symantec.com, weltweit infiziert worden sein. Davon sollen sich rund 120.000 Rechner in den USA befinden.
Das IT-Sicherheitsunternehmen RedSiren rechnet sogar mit bis zu zwei Mio. infizierten Rechnern weltweit. Besorgniserregend ist vor allem der finanzielle Schaden, der nicht nur Privatbenützer sondern auch Unternehmen betrifft. Laut RedSiren müssen Unternehmen mit bis zu 329 Mio. Dollar rechnen, die durch den MSBlaster am Dienstag entstanden sind. Dies berichtet die Washington Post heute, Donnerstag. Mehr lesen
- W32/Mylife.M macht seine Runde
Der erstmals vergangene Woche registrierte Wurm W32/Mylife.M verbreitet sich zusehends.
Die Antiviren-Hersteller stufen das Risiko einer Infektion zwar als mittel ein,
geben aber keine separaten Warnungen vor dem Schädling heraus. Mehr lesen
- Die Viren-Charts
Die Zahl der neu geschriebenen Viren ist im ersten Halbjahr 2003 im Vergleich
zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 17,5 Prozent gestiegen. Das geht aus
einem Report des Antiviren-Software-Entwicklers Sophos http://www.sophos.de
hervor.
Demnach hat Sophos in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 3.855 neue Viren
aufgespürt und gegen diese Schutzmechanismen entwickelt. Mehr lesen
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post