- Erster Release Candidate des Microsoft Exchange Server 2003
Auf der Hausmesse *Ed 2003 von Mircosoft in Dallas wurden neue Vorabversionen kommender Server-Produkte vorgestellt. Dabei steht unter anderem ab sofort der MicrosoftExchange Server 2003 als Release Candidate 1 (RC1) zum Download bereit. Mehr lesen
- Antispam-Leitfaden von GMX
Der E-Mail- und Messaging-Spezialist GMX stellt ab sofort seinen FreeMail-Kunden und Nutzern der Premiumdienste einen umfassenden und hoch wirksamen AntiSpam-Schutz zur Verfügung, der sich im Hintergrund aus sieben verschiedenen Modulen zusammensetzt. Der neue erweiterte Spam-Schutz ist in einer von GMX empfohlenen Konfiguration für alle Nutzer aktiviert. Nach dem Prinzip „Einschalten
und vergessen“ werden Spam-Mails nicht in den Posteingang zugestellt, sondern im Ordner Spamverdacht abgelegt und auf Wunsch nach einer konfigurierbaren Speicherzeit automatisch vom Server gelöscht. Der User erhält eine Sammelbenachrichtigung über neue Spam-Mails und kann bei Bedarf auf alle gefilterten Mails zugreifen. Dem User weiterhin Kontrolle über die gefilterten Mails zu geben, gehört
zu den Grundprinzipien des neuen GMX Spam-Schutzes. Die Konfigurationen sind deswegen für den User auch individuell einstellbar. Mehr lesen
- Fizzer: KaZaA ruft zum Virenkampf
Sharman Networks, Betreiber des P2P-Filesharing-Netzes KaZaA kazaa.com, ruft zum Kampf gegen Viren. Anlässlich der anhaltenden Verbreitung des Computerschädlings Fizzer werden alle KaZaA-User
aufgerufen, den in der P2P-Software enthaltenen Virenschutz zu aktivieren. Der Fizzer-Wurm verbreitet sich nicht nur per E-Mail, sondern auch über IRC (Internet Relay Chat) und eben P2P-Netze. Letzteres dürfte
für den besonderen „Erfolg“ von Fizzer verantwortlich sein. Mehr lesen
- Villacher Lösung macht unerwünschten E-Mails endlich den Garaus!
Viele reden darüber, einige bieten
an, nur ganz wenige haben eine echte Lösung für das große und lästige
Problem: Spam Mails. Die Net4You Eigenentwicklung NoSpam4you ist eine
derzeit einzigartige Lösung, die wirksam vor den unerwünschten Mails
schützt. Mit Hilfe eines für den Benutzer sehr einfachen Systems kann
sich jeder problemlos vor Spam-Mails schützen und selbst definieren, von
wem Mails zugestellt werden sollen und von wem nicht! Sie überschwemmen die Posteingänge, sie schwindeln sich zwischen wichtige
Mails von Kunden oder Geschäftspartnern und es kostet Zeit und Nerven sie
herauszufiltern und zu löschen: Spam Mails. Kaum eine Mailbox ist vor
ihnen gefeit, vor den Mails, deren Inhalt für den Empfänger
uninteressant, oft falsch und übertrieben, teils sogar anstößig ist. Mit
Hilfe von NoSpam4You, einem für jeden Benutzer völlig einfachen System,
kann jeder seine Mailbox von diesen lästigen E-Mails befreien. Mehr lesen
- Wurm W32/Fizzer-A verbreitet sich rasant im Internet
Nach einem eher harmlosen Start verbreitet sich der E-Mail- und P2P-
Wurm Fizzer besonders rasant im Internet. Aufgetaucht ist der Wurm
bereits am 8. Mai 2003, allerdings wies nichts auf die nun
eingetretene explosionsartige Verbreitung hin, die auch erst mehrere
Tage spaeter auftrat. Zahlreiche Hersteller von Antiviren-Software
warnen uebereinstimmend vor diesem Unhold und empfehlen eine
moeglichst zuegige Aktualisierung der entsprechenden Virenscanner. Mehr lesen
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post